Netzwerke

Um Austausch und Zusammenhalt zu erhöhen, fördern wir eine breite Vielfalt an Mitarbeitendennetzwerken.

Female Voice:

FemaleVoice ist das Frauennetzwerk im und für das FZJ. Neben den klassischen Zielen von Netzwerken wie Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Kontaktherstellung, wollen wir uns mit FemaleVoice proaktiv Themen widmen, die der Gleichstellung der Geschlechter am Forschungszentrum dienen. Wir wollen gehört und gesehen werden, unsere Perspektiven und Erfahrungen aktiv in Aktionen, Projekte, Programme und Sitzungen einbringen und so gleichstellungsrelevante Inhalte mitgestalten.

Rainbow-Netzwerk:

Unser Rainbow-Netzwerk ist eine offene Community mit rund 100 Mitgliedern. Das Rainbow-Netzwerk setzt sich für ein größeres Bewusstsein für die Vielfalt der geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen am Forschungszentrum Jülich ein. Der Begriff „Rainbow“ stellt das sprachliche Pendant zur Regenbogenfahne dar, die der LGBTIQNA*-Community ein positives Zeichen gibt. Es steht sowohl queeren Mitarbeitenden als auch Allies offen, die sich gemeinsam für mehr Sichtbarkeit, Akzeptanz und Queer-Inclusion im Forschungszentrum Jülich einsetzen.

Das Netzwerk organisiert zum Beispiel offene Netzwerktreffen, nimmt an internen Veranstaltungen wie dem Neujahrsempfang oder dem Tag der Neugier teil und engagiert sich bei externen Karriereevents. Zudem unterstützt es die Entwicklung von Maßnahmen, die die Arbeitsumgebung für queere Mitarbeitende noch inklusiver gestalten. Das Netzwerk befindet sich kontinuierlich im Aufbau, um zukünftig noch mehr Möglichkeiten für Austausch und Engagement zu bieten.

Neue Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen, sich aktiv einzubringen und das Netzwerk mitzugestalten – oder einfach um „reinzuschnuppern“.

JuWinHPC:

JuWinHPC ist das Jülicher Netzwerk für Mitglieder der internationalen Initiative „Women in High Performance Computing (WHPC)“, welche sich für Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion in der HPC-Gemeinschaft einsetzt. Das Ziel dieser Gruppe ist es, die lokale Gemeinschaft von Frauen im HPC-Bereich zu stärken und die Vielfalt in der Community zu fördern.

Familienbotschaftende:

Bei unseren Familienbotschaftenden handelt es sich um Mitarbeitende, die ehrenamtlich als Multiplikator:innen für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Sorgearbeit agieren. Sie geben Informationen in ihren Organisationseinheiten aktiv weiter und unterstützen Führungskräfte und Kollegium bei der Auswahl der richtigen Ansprechperson und Beratungsstellen. Außerdem nehmen sie Themen und Fragestellungen mit, die auf betrieblicher Ebene gelöst werden sollen. Sie arbeiten im Netzwerk mit anderen Familienbotschaftenden zusammen, um im Erfahrungsaustausch praktische und weiterführende familienbewusste Maßnahmen zu implementieren sowie Best Practice Beispiele auszutauschen.

Für mehr Informationen sowie Kontakt zu unseren Mitarbeitenden-Netzwerken, melden Sie sich gerne bei:

Philipp Schaps

Referent für Diversity Spokesperson for diversity

  • Büro für Chancengleichheit
Gebäude 14.6v /
Raum 521
+49 2461/61-2148
E-Mail

Letzte Änderung: 28.04.2025