JTrack
Die Open-Source-Plattform JTrack - die beiden Smartphone-Anwendungen JTrack EMA+ und JTrack social sowie eine Server-Infrastruktur für die zentrale Datenerfassung - ermöglicht es klinischen Forschern und Verhaltensforschern, digitale Phänotypisierungsdaten von bestimmten Studienpopulationen über die Smartphones der Teilnehmer zu sammeln.
Die Plattform erfasst digitale Phänotypisierungsdaten über Smartphone-Nutzung, von Sensordaten moderner Smartphones oder Smartwatches, Abfragen der Selbstwahrnehmung der Teilnehmer zu bestimmten Ereignissen oder Aktivitäten, die in ihrem täglichen Leben vorkommen, und ökologischen Momentaufnahmen (“ecological momentary assessments”): JTrack social verfügt über einen aktiven Annotations- und einen passiven Monitoringmodus, die auch kombiniert werden können. Passives Monitoring erfordert keine Interaktion mit dem Benutzer, während die aktive Annotation die Sensordaten mit vom Benutzer bereitgestellten Informationen ergänzt. JTrack EMA+ kann Fragebogendaten erheben. Die spezifischen Sensor- und Datenkombinationen sind studienspezifisch und können von den Forschern an ihre Bedürfnisse angepasst werden. Anschließend können sich die Teilnehmer per QR-Code für eine Studie anmelden.
Datenschutzmaßnahmen stellen sicher, dass die Teilnehmer der Datenerfassung und -übertragung ausdrücklich zustimmen und dass die erfassten Daten keine identifizierbaren oder persönlichen Informationen enthalten.
Weitere Informationen unter jtrack.readthedocs.io.