Kognitive und Affektive Biopsychologie

Über

Die Arbeitsgruppe "Kognitive und Affektive Biopsychologie", die von Prof. Dr. Simon Eickhoff geleitet und von Dr. Edna Cieslik, Dr. Felix Hoffstaedter, Dr. Robert Langner und Dr. Veronika Müller mitgeleitet wird, hat das Ziel, besser zu verstehen, wie das Gehirn zum menschlichen Verhalten beiträgt. Die Gruppe untersucht kognitive und sozio-affektive Prozesse und ihre Zusammenhänge mit Gehirnaktivität, Konnektivität und Morphologie, indem sie modernste Methoden wie maschinelles Lernen und groß angelegte Meta-Analysen anwendet.

Forschungsthemen

Zu den mentalen Prozessen, die für die Gruppe von besonderem Interesse sind, gehören Aufmerksamkeit und kognitive Handlungskontrolle sowie emotionale Wahrnehmung, Erfahrung und Regulation. Eines der Hauptziele ist es, zu untersuchen, wie sich interindividuelle Unterschiede in diesen Prozessen im Gehirn widerspiegeln.

Darüber hinaus versucht die Gruppe, die neuronalen Korrelate kognitiver und affektiver Veränderungen im fortgeschrittenen Alter und bei Erkrankungen wie Depression, Schizophrenie oder Morbus Parkinson zu erforschen.

Die Gruppe wendet ein breites Spektrum an multimodalen Neuroimaging-Methoden an, um die Beziehungen zwischen Gehirn und Verhalten zu untersuchen. Zu den Ansätzen gehören innovative aufgabenbasierte fMRT-Studien, voxelbasierte Morphometrie sowie groß angelegte Meta-Analysen zur Identifizierung von Gehirnregionen und Verhaltenseffekten, die mit bestimmten mentalen Prozessen in Verbindung stehen. Die interregionale Kopplung zwischen einzelnen Hirnarealen wird mittels funktioneller Konnektivitätsanalyse im Ruhezustand und meta-analytischer Konnektivitätsmodellierung untersucht. Der Zusammenhang zwischen funktionellen Konnektivitätsmustern und Kognition und Verhalten bei verschiedenen Personen wird mit Hilfe von Korrelations- und Out-of-Sample-Vorhersageanalysen untersucht. Darüber hinaus ist die Gruppe maßgeblich an der methodischen Entwicklung der Activation Likelihood Estimation (ALE) Meta-Analyse beteiligt. Ein sich entwickelnder Schwerpunkt ist die Untersuchung der Determinanten für die Akzeptanz des Einsatzes von Technologien der künstlichen Intelligenz in der diagnostischen Hirnbildgebung.

Kontakt

Prof. Dr. Simon Eickhoff

INM-7

Gebäude 14.6y / Raum 2042

+49 2461/61-1791

E-Mail
Kognitive und Affektive Biopsychologie

Mitglieder

Prof. Dr. Simon EickhoffGebäude 14.6y / Raum 2042+49 2461/61-1791
Dr. Felix HoffstaedterGebäude 15.2 / Raum 315+49 2461/61-8009
Dr. rer. medic. Edna CieslikNoneGebäude 14.6y / Raum 2037+49 2461/61-96411
Dr. rer. medic. Veronika MüllerNoneGebäude 14.6y / Raum 2037+49 2461/61-96411
Dr. phil. Robert LangnerNoneGebäude 14.6y / Raum 2045+49 2461/61-8609
Martin GellNoneGebäude 14.6y / Raum 3043+49 2461/61-96101
Lennart FrahmNoneGebäude 15.2 / Raum 417+49 2461/61-85333
Marisa HecknerNoneGebäude 14.6y / Raum 3050+49 2461/61-96118
Lya Katarina Paas OliverosNoneGebäude 14.6y / Raum 3049+49 2461/61-8609
Nevena KraljevicDoktorandinGebäude 14.6y +49 2461/61-85947
Changyi KuangNoneGebäude 14.6y / Raum 2037+49 2461/61-96411
Wichtige Publikationen

Kraljevic, N., Langner, R., Kuppers, V., Raimondo, F., Patil, K. R., Eickhoff, S. B., & Muller, V. I. (2024, Jun 1). Network and state specificity in connectivity-based predictions of individual behavior. Human Brain Mapping, 45(8), e26753. https://doi.org/10.1002/hbm.26753

Aziz-Safaie, T., Muller, V. I., Langner, R., Eickhoff, S. B., & Cieslik, E. C. (2024, Mar). The effect of task complexity on the neural network for response inhibition: An ALE meta-analysis. Neuroscience and Biobehavioral Reviews, 158, 105544. https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2024.105544

Paas Oliveros, L. K., Cieslik, E. C., Pieczykolan, A., Plaschke, R. N., Eickhoff, S. B., & Langner, R. (2023, Sep 9). Brain functional characterization of response-code conflict in dual-tasking and its modulation by age. Cerebral Cortex, 33(18), 10155-10180. https://doi.org/10.1093/cercor/bhad273

Vickery, S., Hopkins, W. D., Sherwood, C. C., Schapiro, S. J., Latzman, R. D., Caspers, S., Gaser, C., Eickhoff, S. B., Dahnke, R., & Hoffstaedter, F. (2020, Nov 23). Chimpanzee brain morphometry utilizing standardized MRI preprocessing and macroanatomical annotations. Elife, 9. https://doi.org/10.7554/eLife.60136

Müller, V. I., Cieslik, E. C., Laird, A. R., Fox, P. T., Radua, J., Mataix-Cols, D., Tench, C. R., Yarkoni, T., Nichols, T. E., Turkeltaub, P. E., Wager, T. D., & Eickhoff, S. B. (2018, Jan). Ten simple rules for neuroimaging meta-analysis. Neuroscience and Biobehavioral Reviews, 84, 151-161. https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2017.11.012

Letzte Änderung: 18.10.2024