Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM)

Gehirn und Verhalten (INM-7)

  • Zur Übersicht Über uns

    • Anfahrt
      • Kontaktdaten
        • Mitarbeiter
        • Zur Übersicht Forschung

          • Angewandtes Maschinelles Lernen
            • Verhaltensneurowissenschaften
              • Biomarkerentwicklung
                • Variabilität des Gehirns
                  • Kognitive Neurogenetik
                    • Kognitive Neuroinformatik
                      • Daten und Plattformen
                        • Mathematische Neurowissenschaften
                          • Neuroethik und Ethik in der KI
                            • Psychoinformatik
                              • Systemmedizin
                              • Zur Übersicht Leistungen

                                • Tools
                                  • ▾JuLearn
                                  • ▾JuSpace
                                  • ▾DCTS Webtool
                                  • ▾DataLad
                                  • ▾NeuroDebian
                                  • ▾PyMVPA
                                  • ▾StudyForrest
                                  • ▾Connectivity-Based Parcellation (CBP)
                                  • ▾GingerALE
                                • Lehre
                                • Zur Übersicht Publikationen und Medien

                                  • Pressemitteilungen und Interviews
                                    • Videos & Fernsehbeiträge
                                      • Wissenschaftliche Publikationen
                                        • ▾Publikationen von 2023
                                        • ▾Publikationen von 2022
                                        • ▾Publikationen von 2021
                                        • ▾Publikationen von 2020
                                        • ▾Publikationen von 2019
                                        • ▾Publikationen von 2018
                                        • ▾Publikationen von 2017
                                      • Soziale Netzwerke
                                        • INM-7 Blog
                                        • Zur Übersicht Karriere

                                          • Abgeschlossene Arbeiten
                                            • ▾Bachelorarbeiten 2018
                                            • ▾Bachelorarbeiten 2021
                                            • ▾Masterarbeiten 2017
                                            • ▾Masterarbeiten 2018
                                            • ▾Masterarbeiten 2019
                                            • ▾Masterarbeiten 2021
                                            • ▾Dissertationen 2018
                                            • ▾Dissertationen 2019
                                            • ▾Dissertationen 2020
                                            • ▾Dissertationen 2021
                                            • ▾Dissertationen 2022
                                        • Zur Übersicht Kooperationen

                                          /
                                          Publikationen und Medien

                                          Publikationen und Medien

                                          Pressemitteilungen & Interviews

                                          a

                                          Unfaire Algorithmen benachteiligen Minderheiten

                                          Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin birgt vielversprechende Möglichkeiten. Wir haben jedoch herausgefunden, dass diese Algorithmen eine systematische Verzerrung hinsichtlich ethnischer Minderheiten aufweisen können.

                                          a

                                          KI: Gehirne von Männern und Frauen unterscheiden sich

                                          Wir haben eine selbstlernende Software erfolgreich darauf trainiert, zu erkennen, ob ein fMRT-Scan ein weibliches oder ein männliches Gehirn zeigt und konnten so charakteristische Geschlechtsunterschiede identifizieren.

                                          a

                                          Verräterische Hirnscans: Persönlichkeitsprognose durch Künstliche Intelligenz

                                          Wir haben gezeigt, dass sich mittels Künstlicher Intelligenz aus MRT-Bilddaten des Gehirns Informationen über die Charaktereigenschaften eines Menschen gewinnen lassen.

                                          Videos & Fernsehbeiträge

                                          Simon Eickhoff beim ARD Campus Talk: Das neue Gedankenlesen: Was das Gehirn über uns verrät
                                          Susanne Weis bei [w] wie Wissen: Denken Frau und Mann wirklich unterschiedlich?
                                          Simon Eickhoff bei Quarks: Was das Gehirn so besonders macht

                                          Social Media

                                          Das INM-7 ist in verschiedenen sozialen Netzwerken wie Twitter und YouTube vertreten, um weitere Einblicke in unsere Forschungsinhalte zu liefern.

                                          Zu den Social Media Kanälen des inm-7

                                          Letzte Änderung: 16.12.2022
                                          Jülich Blogs

                                          Forschungszentrum Jülich GmbH

                                          Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
                                          02461 61-0
                                          02461 61-8100
                                          Anfahrt

                                          Jülich News

                                          Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

                                          © Forschungszentrum Jülich
                                          • Impressum
                                          • Data Protection
                                          • Barrierefreiheit