Einführung in Python (training course, online)

Start
17th October 2022 06:30 AM
End
19th October 2022 02:30 PM
Location
online
Contact

(Course no. 14820222 in the training programme 2022 of Forschungszentrum Jülich)

Contents:

Python ist eine Programmiersprache, die prozedurale, objektorientierte und funktionale Programmierung unterstützt. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, möglichst einfach und übersichtlich zu sein und schnelles Programmieren zu ermöglichen. Python benutzt dynamische Typisierung und automatische Speicherverwaltung und wird standardmäßig in einem Interpreter ausgeführt, ähnlich wie Perl, Ruby, Scheme, Smalltalk und Tcl.

Durch die einfache Kernsyntax, den sehr mächtigen Funktionsumfang und die eingebauten Datentypen eignet Python sich sowohl für kurze Scripte wie auch für umfangreiche Programme. Zahlreiche Erweiterungsmodule bieten Möglichkeiten der GUI-Programmierung, Web-Programmierung, Datenbankanbindung usw.

In diesem Kurs soll eine Einführung in die grundlegenden Konzepte von Python gegeben werden: Datentypen, Kontrollstrukturen, objektorientierte Programmierung, Ausnahmebehandlung, Benutzung von Modulen. Des Weiteren wird ein Einblick in Pythons Standardbibliothek gegeben und es werden verschiedene Werkzeuge für Python-Programmierer zur Entwicklung, Fehlersuche und Code-Analyse vorgestellt.

Contents level

in hours

in %

Beginner's contents:

13.5 h

75 %

Intermediate contents:

4.3 h

25 %

Advanced contents:

0 h

0 %

Community-targeted contents:

0 h

0 %

Prerequisites:

Knowledge of any other programming language

Target audience:

Staff members who want to use Python for programming

Language:

This course is given in German.

Duration:

3 days

Date:

17-19 October 2022, 08:30-16:30 each day

Venue:

online

Number of Participants:

minimum 5, maximal 30

Instructors:

Martin Lischewski, Matthias Richerzhagen, Sebastian Linner, JSC

Contact:

  • Institute for Advanced Simulation (IAS)
  • Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Building 16.4 /
Room 205
+49 2461/61-3851
E-Mail

Registration:

closed

Course material:

Slides and exercises

Last Modified: 12.10.2022