Fachkraft für Metalltechnik (w/m/d)
Fachrichtung: Zerspanungstechnik

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
Was?
Fachkräfte für Metalltechnik stellen Bauteile, Baugruppen oder Konstruktionen aus verschiedenen Werkstoffen her. Sie bearbeiten Metallteile mit unterschiedlichen Verfahren und montieren sie. In der Fachrichtung Zerspanungstechnik liegt der Schwerpunkt auf spanabhebenden Fertigungsverfahren, wie z.B. Fräsen, Schleifen oder Drehen.
Wer?
Mindestvoraussetzung ist der Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10. Daneben sollte man Begeisterung für Technik, handwerkliches Geschick, eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise sowie räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen.
Wo?
Zu Beginn der Ausbildung werden mechanische Grundfertigkeiten in der
Ausbildungswerkstatt der Zentralen Berufsausbildung erworben, die im Anschluss in einer der mechanischen Werkstätten der wissenschaftlichen Institute direkt in die Praxis umgesetzt werden können. In einem weiteren Ausbildungsabschnitt liegt der Fokus dann auf der Spezialisierung in der Fachrichtung Zerspanungstechnik. Sie besuchen den Berufsschulunterricht im Berufskolleg Jülich an zwei Tagen pro Woche.
Wie lange?
Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
Aktuelle Stellenausschreibung
Unsere verantwortlichen Ausbilder:innen
Informationsflyer zum Download