Informationen für internationale Mitarbeitende

Unterstützung durch das Forschungszentrum

Informationen für internationale Mitarbeitende

International Advisory Services

Der International Advisory Service betreut alle internationalen Mitarbeitenden des Forschungszentrums sowie deren Familien in internationalen und sozialrechtlichen Angelegenheiten.

Das Beratungsspektrum ist sehr umfangreich. Sie finden Unterstützung zu den folgenden Themen:

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Seite des International Advisory Services im Intranet und bei den folgenden Ansprechpersonen:

Buchstabenteilung: A - L

Buchstabenteilung: M - Z

Stefanie AbschlagGeschäftsbereich Personal Human ResourcesGebäude 15.3w / Raum 3083+49 2461/61-85557
Martina BunnGeschäftsbereich Personal Human ResourcesGebäude 15.3w / Raum 3083+49 2461/61-4474

Angebote für internationale Familien

Unterstützung für Flüchtlinge

In seiner Rolle als Flüchtlingsbeauftragter des Forschungszentrums steht Herr Ulrich Ivens Ihnen gerne als erste Ansprechperson für die Beschäftigung von geflüchteten Menschen zur Verfügung und berät Sie hinsichtlich Praktikums-, Ausbildungs- und Anstellungsmöglichkeiten. Bei spezifischen Angelegenheiten wird Herr Ivens Sie intern an die richtigen Stellen weitervermitteln.

Sprachkurse

Das Forschungszentrum Jülich bietet verschiedene Möglichkeiten an, eine Sprache zu erlernen. Ob klassische Sprachkurse oder Sprach-Tandems, hier ist etwas für alle dabei.

Umzug nach Deutschland

Willkommen in Deutschland - externe Unterstützungsangebote

Hier erhalten Sie außerhalb des Forschungszentrums hilfreiche Informationen, die Ihnen die Orientierung in Deutschland erleichtern.

Versicherungen und Formalitäten

Hier finden Sie Informationen über Versicherungen und Formalitäten, mit denen Sie sich zeitnah auseinander setzen sollten. Zur Unterstützung und Erklärung stehen Ihnen neben den weiterführenden Links ebenfalls die oben aufgeführten Kolleg:innen des International Advisory Services zur Seite.

Letzte Änderung: 16.07.2025