Berufsinformationstag 2023
Eingeladen sind alle Interessenten, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer, um das vielfältige Ausbildungsangebot des Forschungszentrums kennen zu lernen.
Die Veranstaltung kann ohne Anmeldung besucht werden.

Einblicke beim Informationstag in der Zentralen Berufsausbildung
Offene Türen für Schüler, Eltern und Lehrer
Der Informationstag findet jedes Jahr am zweiten Samstag im November in der Zentralen Berufsausbildung statt. An diesem Tag öffnen von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr unsere Ausbildungsstätten.
Eingeladen sind alle Interessenten, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer, um das vielfältige Ausbildungsangebot des Forschungszentrums kennen zu lernen. Durch anschauliche Demonstrationen, an einigen Stellen auch durch aktives Mitmachen sowie Erläuterungen und Gespräche mit Auszubildenden und Ausbildern wird vorgestellt, was in den verschiedenen naturwissenschaftlichen, kaufmännischen, technischen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen vermittelt wird.
Als Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler wirken zahlreiche Auszubildende mit. Auch über die unterschiedlichen Möglichkeiten für ein Praktikum wird informiert.
Das Forschungszentrum Jülich bietet jedes Jahr bis zu 115 Ausbildungsplätze in 22 verschiedenen Berufen an. In den zurückliegenden über 60 Jahren haben mehr als 5000 junge Menschen eine qualifizierte Berufsausbildung erhalten. Viele davon sind bis heute in den Labors, Werkstätten und Büros des Forschungszentrums beschäftigt. Interessenten aus den Richtungen Düren und Jülich können die Rurtalbahn bis zum Haltepunkt Forschungszentrum benutzen. Einfache Gerichte und Getränke werden preiswert angeboten.
>>Internetauftritt der Zentralen Berufsausbildung
Ihr Weg zur Zentralen Berufsausbildung
Die Räumlichkeiten der Zentralen Berufsausbildung befinden sich auf dem Gelände des ehemaligen Bundesbahn-Ausbesserungswerkes (BAW) auf der Leo-Brandt-Straße - außerhalb des Hauptgeländes in etwa 1,5 km Entfernung vom FZJ-Campus.
Zentrale Berufsausbildung auf dem interaktiven Lageplan des Forschungszentrums