Best Poster Awards 2025 der 28th ETH Nanoparticles Conference: 3. Platz geht an zwei Forschende aus dem ICE-3

Jedes Jahr werden die Best Poster Awards für die besten Posterpräsentationen der ETH Nanoparticles Conference verliehen. Ausgezeichnet mit dem dritten Platz wurde dieses Jahr das Poster von Doktorandin Sarah Kirchhoff und Dr. Patrick Weber (beide ICE-3) mit dem Titel “Erkenntnisse aus über zwei Jahren Einsatz von DMSO als Arbeitsfluid in Kondensationspartikelzählern”.

Best Poster Awards 2025 der 28th ETH Nanoparticles Conference: 3. Platz geht an zwei Forschende aus dem ICE-3
Dr. Patrick Weber auf der 28th ETH Nanoparticles Conference mit dem Poster zum Thema “Erkenntnisse aus über zwei Jahren Einsatz von DMSO als Arbeitsfluid in Kondensationspartikelzählern”
Dr. O. F. Bischof für Forschungszentrum Jülich

Ultrafeine Partikel können in der Luft schwebend ein Risiko für die menschliche Gesundheit und industrielle Prozesse sein. Die ultrafeinen Partikel zu zählen und damit das potenzielle Risiko einzuschätzen ist eine messtechnische Herausforderung, welche beispielsweise durch Kondensationspartikelzähler gelöst wird. Hier werden die winzigen Partikel vergrößert und messbar gemacht. Die Forschung von Doktorandin Sarah Kirchhoff und Dr. Patrick Weber (beide ICE-3) beruht auf Erfahrungen von mehrjähriger Nutzung eines neuartigen Betriebsmittels, das gegenüber bisher verwendeten Betriebsmitteln mehrere Vorteile bietet. Dazu gehören eine sicherere Handhabung und ein deutlich reduzierter Verbrauch. Diese Erkenntnisse präsentierte Dr. Weber mit einem Poster auf der 28. ETH Nanoparticle Conference (NPC) in Zürich Ende Juni.

Die NPC ist eine interdisziplinäre und internationale Plattform für Expertendiskussionen zu umfassenden Aspekten von Nanopartikeln. Acht Mitglieder des Organisationskomitees fungierten als Jurymitglieder des BPA-Komitees unter dem Vorsitz von O. F. Bischof. Die Poster wurden vom BPA-Komitee hinsichtlich ihrer Gestaltung, der Klarheit der Präsentation – sowohl des Posters selbst als auch der Erläuterungen durch den Präsentierenden – und ihres wissenschaftlichen Inhalts bewertet. Das Komitee würdigte die Arbeit der Forschenden vom FZJ mit einem der diesjährigen Best Poster Awards.

Das Projekt wird unter anderem vom Innovationsfonds des Forschungszentrums Jülich unterstützt, über den auch die Teilnahme der beiden Forschenden an der NPC-Konferenz 2025 ermöglicht wurde. Ziel war es dabei, das neue Betriebsmittel für Kondensationspartikelzähler einem Fachpublikum aus Industrie, Gesetzgebung und Wissenschaft vorzustellen. Im Mittelpunkt der Präsentation standen die Erfahrungen aus dem mehrjährigen Betrieb und die Vorteile gegenüber den herkömmlichen Betriebsmitteln.

Die drei ausgezeichneten Poster auf der Website der ETH-NPC 2025

Poster: „Insights from over Two Years of DMSO Use as a Working Fluid in Condensation Particle Counters“ (PDF-Dokument, engl.)

Kontakt

Dr. Patrick Weber

Research Associate Postdoc

  • Institute of Climate and Energy Systems (ICE)
  • Troposphäre (ICE-3)
Gebäude 05.2 /
Raum 3046
+49 2461/61-3290
E-Mail

Sarah Kirchhoff

PhD student

  • Institute of Climate and Energy Systems (ICE)
  • Troposphäre (ICE-3)
Gebäude 05.2 /
Raum 3046
+49 2461/61-3290
E-Mail

Letzte Änderung: 11.07.2025