25 Jahre Ozonwarnung: „Spitzenwerte wie damals sind heute selten“

Jülich, 26. Juli 2019 – Auch damals, vor exakt 25 Jahren, am 26. Juli 1994, waren die Temperaturen und Ozonwerte hoch. Es war ein Dienstag und der Tag, an dem die rot-grüne Landesregierung in Hessen erstmals in Deutschland einen Ozonalarm ausrief. Franz Rohrer und Dieter Klemp vom Institut für Energie- und Klimaforschung erklären im Interview, warum die damaligen Spitzenwerte von über 300 Mikrogramm pro Kubikmeter heute kaum noch auftreten. Und warum ausgerechnet Stickoxide aus dem Autoverkehr dafür sorgen, dass die Ozonkonzentration in den Städten heute so viel niedriger ausfällt.

25 Jahre Ozonwarnung: „Spitzenwerte wie damals sind heute selten“

Letzte Änderung: 13.09.2024