Training course "Erstellung wissenschaftlicher Texte mit LaTeX"
(Course no. 1232018 in the training programme 2018 of Forschungszentrum Jülich)
Target audience: | Staff members who want to write scientific texts in LaTeX. |
Contents: | |
Language: | This course is given in German. |
Duration: | 2 days |
Date: | 1-2 October 2018, 09:00-16:30 |
Venue: | Jülich Supercomputing Centre, Ausbildungsraum 1, building 16.3, room 213a |
Number of participants: | maximum 20 |
Instructors | Oliver Bücker, Monika Marx, JSC |
Contact: | Monika Marx Phone: +49 2461 61-3406 E-mail: m.marx@fz-juelich.de |
Registration: | Please register with Monika Marx until 21 September 2018. If you do not belong to the staff of Forschungszentrum Jülich, we need these data for registration: Given name, name, birthday, nationality, complete home address, email address |
TeX ist ein frei verfügbares Satzsystem zur Erstellung wissenschaftlich-technischer Publikationen. Es ist im Kern eine Programmiersprache, mit deren Hilfe Texte mit Formeln, Tabellen und Graphiken in Buchdruckqualität gesetzt werden können. LaTeX ist ein auf TeX aufbauendes Makropaket, das die Handhabung von TeX einfacher und komfortabler gestaltet. Insbesondere in der Mathematik und den Naturwissenschaften zeichnet sich LaTeX durch seine komfortablen Möglichkeiten der Formelsetzung gegenüber herkömmlichen Textverarbeitungssystemen aus. Aufgrund der freien Verfügbarkeit für viele Betriebssysteme und seinen Features speziell für wissenschaftliche Arbeiten ist LaTeX die Standardanwendung vor allem an Universitäten und Hochschulen.
Es wird eine Einführung in die Benutzung von LaTeX gegeben.
Inhalte des Trainings:
- Grundlagen von LaTeX
- Aufbau eines Dokuments
- Textgestaltung
- Tabellen
- Mathematische Formeln
- Graphiken
- Nummerierte und gleitende Objekte
- Erstellung von Präsentationen und Postern