Training course "Programmierung in Fortran"
(Course no. 1002020 in the training programme 2020 of Forschungszentrum Jülich)
Contents:
Fortran ist die älteste höhere Programmiersprache. Sie wurde insbesondere für die Bedürfnisse der numerischen Mathematik und für wissenschaftlich-technische Anwendungen konzipiert und immer weiterentwickelt. Dabei wurde insbesondere auf hohe Ausführungsgeschwindigkeit Wert gelegt. Für Menschen mit mathematischem Hintergrundwissen ist Fortran im Vergleich zu anderen Programmiersprachen leicht zu erlernen und gut lesbar.
Der Kurs ist Bestandteil der Ausbildung zum Mathematisch-technischen Software-Entwickler. Er wird als Blockkurs in den Semesterferien angeboten mit täglichen Vorlesungen und Übungen. Gasthörer (nur Mitarbeiter des Forschungszentrums) können nach Absprache mit Frau Janetzko teilnehmen.
Contents level | in hours | in % |
Beginner's contents: | 21,25 h | 47 % |
Intermediate contents: | 20,25 h | 45 % |
Advanced contents: | 2,5 h | 6 % |
Community-targeted contents: | 1 h | 2 % |
Prerequisites:
Knowlegde of any other programming language
Target audience:
Programmers who want to use Fortran
Language:
This course is given in German.
Duration:
15 days, 4 hours daily
Date:
10 February - 6 March 2020
Beginning on 10 February with a lecture in the lecture hall (Hörsaal, building 16.3, room 222) from 08:30-14:00
Lectures: daily 10:15-11:45 (Hörsaal)
Exercises group 1: 08:30-10:00 (Ausbildungsraum 1)
Exercises group 2: 12:30-14:00 (Ausbildungsraum 1)
Venue:
Jülich Supercomputing Centre, building 16.3, Hörsaal (room 222) and Ausbildungsraum 1 (room 213a)
Number of Participants:
maximum 5
Instructors:
Prof. Jobst Hoffmann, FH Jülich,
Stefanie Janetzko, JSC
Contact:
Stefanie Janetzko
Phone: +49 2461 61-5964
E-mail: st.janetzko@fz-juelich.de