
Duration
January 2025 to December 2027
Contact
Timur Bikulov
Doctoral researcher
Building 03.6 / Room 401
+49 2461/61-4431
E-MailProf. Dr. Hans-Joachim Krause
PI, Group leader
Building 03.6 / Room 408
+49 2461/61-2955
E-MailMagnI-SENSE
Magnetische Immuno-Sensorik und Cloud-basiertes Expertensystem zur nachhaltigen Sicherstellung landwirtschaftlicher Erträge
MagnI-SENSE hat das Ziel, ein neues innovatives Analyse- und Monitoringsystem mit integrativer vor-Ort-Analytik, individuellem Beratungskonzept und KI-gestützter Befallsprognose zu etablieren, um Landwirten Handlungsempfehlungen zum Erhalt der Pflanzengesundheit zu geben. Die partizipative Einbindung zentraler Akteure der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette ist dabei integraler Bestandteil. Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Innovationen, die kombiniert eine genauere Prognose zum Auftreten von Schadorganismen ermöglichen: MagnI-SEP: Einfache, statistisch-aussagekräftige Probennahme- und vor Ort umsetzbare Probenaufschluss- und Anreicherungsstrategie durch spezielle magnetische Nanosonden zur selektiven Anreicherung nachzuweisender Pathogene; MagnI-TECT: Die Pathogenbelastung kann sehr schnell und einfach mittels magnetischer Immunodetektion in einem Auslesegerät qualitativ und quantitativ vor-Ort erfasst werden; MagnI-LAMP: Auf Basis eines Loop-mediated isothermal amplification basierten magnetischen Verfahrens soll eine hochsensitive mobile Detektion von Pathogen-spezifischen Gensequenzen zeitgleich für mehrere Pathogengruppen realisiert werden; MagnI-APP: Vor-Ort Analysedaten werden vom Analysegerät in einer Cloud-basierten Datenbankplattform mit weiteren externen Daten zusammengeführt. Ein KI-gestützter Monitoring-Algorithmus prozessiert die Daten und übermittelt dem Anwender eine Prognose zum Auftreten von Schadwellen sowie geeigneter Handlungsempfehlungen.