IBG-2 liefert Buch an „Bibliothek im Eis“

Die südlichste Bibliothek Deutschlands liegt auf 70°40´S, 08°16´W und steht in einer der unwirklichsten Regionen der Erde, der Antarktis. Damit gehört sie zur Neumayer-Station III, die Teil des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) ist. Das AWI wiederum ist ein Helmholtz-Zentrum.

IBG-2 liefert Buch an „Bibliothek im Eis“

Seit der Erstellung der Bibliothek durch den Kölner Künstler Lutz Fritsch im Südsommer 2004/2005 fasst die „Bibliothek im Eis“ nun mehr als 700 Bücher. Dazu stiften jährlich durch den Künstler handverlesene bekannten oder aufstrebende deutsche Künstler:innen, Schriftsteller:innen, Musiker:innen oder Wissenschaftler:innen jeglicher Disziplin ein Buch. Eines der Bücher, dass sich dieses Jahr auf den Weg zur Forschungsstation macht, trägt den Titel „Bioeconomy for Beginners“, mit Beiträgen von Prof. Schurr, FZJ. Ausgewählt hat es Dr. Andreas Müller aus dem IBG-2 im Forschungszentrum Jülich.

In seiner Widmung erklärt Andreas Müller, warum es gerade dieses Buch in die „Bibliothek im Eis“ schaffen sollte: „Weil die Antarktis und die Bioökonomie beide zukunftsrelevant sind.“

Mehr Informationen zur Bibliothek im Eis auf der Internetseite des AWI
Factsheet zur Forschungsstation Neumayer-Station III
Die Bibliothek im Eis als Forschungsprojekt von Lutz Fritsch

Letzte Änderung: 02.01.2025