Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)

Pflanzenwissenschaften (IBG-2)

  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Termine
        • Jülich Plant Science Seminars (JPSS)
        • Forschung
          • Forschungsthemen
            • ▾Nachhaltige Bioökonomie
            • ▾Pflanzenphänotypisierung
            • ▾Alternative Biomassequellen
            • ▾Nachhaltige Pflanzenproduktion
            • ▾Anpassung an dynamische Umweltbedingungen
            • ▾Integrierte Systeme zur Bioproduktion
            • ▾Technologie- und Wissenstransfer
          • Forschungsbereiche
            • ▾Shoot Dynamics
            • ▾Jülich Plant Phenotyping Center
            • ▾Root Dynamics
            • ▾Enabling Technologies
            • ▾Alternative Biomasse
            • ▾Strategische Initiativen IBG-2
          • Projekte
            • ▾Nationale Drittmittelprojekte
            • ▾Internationale Drittmittelprojekte
            • ▾Projektarchiv
          • Netzwerke & Partnerschaften
            • ▾Regionale und nationale Netzwerke und Partnerschaften
            • ▾Europäische und globale Netzwerke und Partnerschaften
          • Publikationen & Open Access
            • ▾Fachartikel
            • ▾Forschungsdaten
            • ▾Open Source
        • Expertise
          • Technologie & Prozessentwicklung
            • ▾Anlagenübersicht
            • ▾Forschungsinfrastrukturen & Testfelder
            • ▾Software, Tools, Daten & Modellierung
          • Verbreitung, Outreach & Transfer
            • ▾Anlagenzugang
            • ▾Technologietransfer
            • ▾Wissensaustausch
            • ▾Bürgerbeteiligung
            • ▾Publikationen & Open Access
          • Wissenschaftsmanagement & Beratung
            • ▾Factsheet IBG-2
            • ▾Mission
            • ▾Kompetenzen
            • ▾Highlights - Ausstellungen
        • Karriere & Ausbildung
          • Ausbildung & Training
            • ▾Praktika
            • ▾Ausbildung
            • ▾Bachelor und Master
            • ▾Doktorarbeiten
          • Doktoranden @ IBG-2
            • ▾Graduiertenprogramm
            • ▾Aktuelle Doktorandenliste
            • ▾IBG-2 PhD Seminarreihe
          • Abschlussarbeiten
            • ▾Bachelorarbeiten
            • ▾Masterarbeiten
            • ▾Diplomarbeiten
            • ▾Doktorarbeiten
          • Stellenangebote
          • Über uns
            • Unsere Mission
              • Zentrale Ansprechpartner
                • ▾Mitarbeiter
              • Media Center
                • ▾Factsheet IBG-2
              • Wegbeschreibung
              /
              Expertise
              /
              Wissenschaftsmanagement & Beratung
              /
              Highlights - Ausstellungen

              Highlights - Ausstellungen

              Das IBG-2 beteiligt sich an verschiedenen Ausstellungen und Messen. Hier sind einige Highlights:

              Highlights
              Expo in Dubai 2022 – IBG-2 repräsentiert deutsche Forschung im Dt. Pavillon
              Highlights
              Wunderland Forschung – IBG-2 repräsentiert eines der 10 Highlight Themen dt. Forschung
              Highlights
              BioökonomieREVIER – mobile Ausstellungs- und Erlebnisorte im Rheinischen Revier
              Highlights
              MS-Wissenschaft – IBG-2 repräsentiert in dt. Wanderausstellung des BMBFs
              Highlights
              Algenflipper – Nährstofftransfer von Abwässern in Algenbiomasse
              Highlights
              BioökonomieREVIER – mobile Ausstellungs- und Erlebnisorte im Rheinischen Revier
              Highlights - Ausstellungen
              AlgaeFertilizerBox – Ausstellungsexponat, um innovative Technologie auszuprobieren

              Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Ausstellungsmodulen!

              Letzte Änderung: 10.04.2025

              Forschungszentrum Jülich GmbH

              Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
              02461 61-0
              02461 61-8100
              Anfahrt

              Jülich News

              Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

              © Forschungszentrum Jülich
              • Impressum
              • Datenschutz
              • Barrierefreiheit