Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)

Pflanzenwissenschaften (IBG-2)

  • Zur Übersicht Aktuelles

    • Meldungen
      • Termine
        • Jülich Plant Science Seminars (JPSS)
        • Zur Übersicht Expertise

          • Technologie & Prozessentwicklung
            • ▾Anlagenübersicht
            • ▾Agri-Horti-PV
            • ▾Forschungsinfrastrukturen & Testfelder
            • ▾Software, Tools, Daten & Modellierung
            • ▾Plant Screen Mobile (PSM)
          • Verbreitung, Outreach & Transfer
            • ▾Anlagenzugang
            • ▾Technologietransfer
            • ▾Wissensaustausch
            • ▾Bürgerbeteiligung
            • ▾Publikationen & Open Access
          • Wissenschaftsmanagement & Beratung
            • ▾Factsheet IBG-2
            • ▾Mission
            • ▾Kompetenzen
            • ▾Highlights
        • Zur Übersicht Forschung

          • Forschungsthemen
            • ▾Nachhaltige Bioökonomie
            • ▾Pflanzenphänotypisierung
            • ▾Alternative Biomassequellen
            • ▾Nachhaltige Pflanzenproduktion
            • ▾Anpassung an dynamische Umweltbedingungen
            • ▾Integrierte Systeme zur Bioproduktion
            • ▾Technologie- und Wissenstransfer
          • Forschungsbereiche
            • ▾Shoot Dynamics
            • ▾Jülich Plant Phenotyping Center
            • ▾Root Dynamics
            • ▾Enabling Technologies
            • ▾Alternative Biomasse
            • ▾Strategische Initiativen IBG-2
          • Projekte
            • ▾Nationale Drittmittelprojekte
            • ▾Internationale Drittmittelprojekte
            • ▾Projektarchiv
          • Netzwerke & Partnerschaften
            • ▾Regionale und nationale Netzwerke und Partnerschaften
            • ▾Europäische und globale Netzwerke und Partnerschaften
          • Publikationen & Open Access
            • ▾Fachartikel
            • ▾Forschungsdaten
            • ▾Open Source
        • Zur Übersicht Karriere & Ausbildung

          • Ausbildung & Training
            • ▾Praktika
            • ▾Ausbildung
            • ▾Bachelor und Master
            • ▾Doktorarbeiten
          • Doktoranden @ IBG-2
            • ▾Graduiertenprogramm
            • ▾Aktuelle Doktorandenliste
            • ▾Aktionen
          • Abschlussarbeiten
            • ▾Bachelorarbeiten
            • ▾Masterarbeiten
            • ▾Diplomarbeiten
            • ▾Doktorarbeiten
          • Stellenangebote
          • Zur Übersicht Über uns

            • Unsere Mission
              • Zentrale Ansprechpartner
                • ▾Mitarbeiter
              • Media Center
                • ▾Factsheet IBG-2
              • Wegbeschreibung
              /
              Forschung
              /
              Projekte
              /
              Internationale Drittmittelprojekte

              Internationale Drittmittelprojekte

              Aktuelle Drittmittelfinanzierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte (alphabetisch sortiert)

              AgroServ — Integrated SERVices supporting a sustainable AGROecological transition

              AI4LIFE — Artificial Intelligence for Image Data Analysis in the Life Sciences

              ATSAF-Stipendium — The long-term effect of rice lateral root types on drought recovery and yield

              CASS II — Cassava Source-Sink (CASS) — Phase II

              CROPINNO — Stepping up scientific excellence and innovation capacity for climate-resilient crop improvement and production

              DREAM — Dynamic Regulation of photosynthEsis in light-Acclimated organisMs

              EMPHASIS-GO — European Infrastructure for Plant Phenotyping: Development and long-term sustainability of new pan-European research infrastructures

              EOSC-LIFE — Providing an open collaborative space for digital biology in Europe

              Root2Resilience — Root phenotyping and genetic improvement for rotational crops resilient to environmental change

              Rooted — Root Phenotyping Integrated Educational Doctoral Network

              PHENET — Tools and methods for extended plant PHENotyping and EnviroTyping services of European Research Infrastructures

              Letzte Änderung: 23.02.2023
              Jülich Blogs

              Forschungszentrum Jülich GmbH

              Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
              02461 61-0
              02461 61-8100
              Anfahrt

              Jülich News

              Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

              © Forschungszentrum Jülich
              • Impressum
              • Data Protection
              • Barrierefreiheit