Hauptinhalt überspringen
Navigation überspringen
Footer überspringen
de
en
Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Aktuelles
Zur Übersicht Aktuelles
Meldungen
Termine
Jülich Plant Science Seminars (JPSS)
Expertise
Zur Übersicht Expertise
Technologie & Prozessentwicklung
▾
Anlagenübersicht
▾
Agri-Horti-PV
▾
Forschungsinfrastrukturen & Testfelder
▾
Software, Tools, Daten & Modellierung
▾
Plant Screen Mobile (PSM)
Verbreitung, Outreach & Transfer
▾
Anlagenzugang
▾
Technologietransfer
▾
Wissensaustausch
▾
Bürgerbeteiligung
▾
Publikationen & Open Access
Wissenschaftsmanagement & Beratung
▾
Factsheet IBG-2
▾
Mission
▾
Kompetenzen
▾
Highlights
Forschung
Zur Übersicht Forschung
Forschungsthemen
▾
Nachhaltige Bioökonomie
▾
Pflanzenphänotypisierung
▾
Alternative Biomassequellen
▾
Nachhaltige Pflanzenproduktion
▾
Anpassung an dynamische Umweltbedingungen
▾
Integrierte Systeme zur Bioproduktion
▾
Technologie- und Wissenstransfer
Forschungsbereiche
▾
Shoot Dynamics
▾
Jülich Plant Phenotyping Center
▾
Root Dynamics
▾
Enabling Technologies
▾
Alternative Biomasse
▾
Strategische Initiativen IBG-2
Projekte
▾
Nationale Drittmittelprojekte
▾
Internationale Drittmittelprojekte
▾
Projektarchiv
Netzwerke & Partnerschaften
▾
Regionale und nationale Netzwerke und Partnerschaften
▾
Europäische und globale Netzwerke und Partnerschaften
Publikationen & Open Access
▾
Fachartikel
▾
Forschungsdaten
▾
Open Source
Karriere & Ausbildung
Zur Übersicht Karriere & Ausbildung
Ausbildung & Training
▾
Praktika
▾
Ausbildung
▾
Bachelor und Master
▾
Doktorarbeiten
Doktoranden @ IBG-2
▾
Graduiertenprogramm
▾
Aktuelle Doktorandenliste
▾
Aktionen
Abschlussarbeiten
▾
Bachelorarbeiten
▾
Masterarbeiten
▾
Diplomarbeiten
▾
Doktorarbeiten
Stellenangebote
Über uns
Zur Übersicht Über uns
Unsere Mission
Zentrale Ansprechpartner
▾
Mitarbeiter
Media Center
▾
Factsheet IBG-2
Wegbeschreibung
/
Forschung
/
Projekte
/
Nationale Drittmittelprojekte
Nationale Drittmittelprojekte
Aktuelle Drittmittelfinanzierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte (alphabetisch sortiert)
BigBaking — Sicherung guter Qualitäten und effiziente Nutzung des Bodenstickstoffs bei der Backweizenzüchtung durch Abstimmung der Speicherprotein-Zusammensetzung und Enzymatik
BioREVIER — Vom Braunkohle-Revier zum Bioökonomie-Revier. ... more information
CEPLAS-Postdoc Project — postdoctoral research project
Corteva Agriscience — Measurement of rape varieties with a phenotyping system and examination of the root development
DIRECTION — Water efficiency and yield stability through model-based irrigation in cassava production
DPPN Access — Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung
DroughtMAP
EnCroPho 2 — Steigerung der Photosynthese von Nutzpflanzen
FluoMap — ML-based Fluorescence Retrieval from Optical Satellite Data
GelSus — Development and evaluation of antimicrobial bio-based porous materials from lignocellulosic residue as sustainable alternatives to plastic materials
NEXTplant - GRK 2466: DFG — Internationales Graduiertenkolleg: Netzwerk-, Austausch und Trainingsprogramm zum Verständnis von Ressourcenallokation in Pflanzen“
Inno-Ko — Modellregion, BioRevierPLUS – InnKo, Innovationsmanagement und Koordination
InnoLa — BioökonomieREVIER Innovative Landwirtschaft
InnoLa: Agri-Fee — Koppelung von Photovoltaik und Pflanzenproduktion
InnoLa: AgroInnovation Lab — Feldlabore für ressourceneffiziente Pflanzenproduktion
InnoLa: AlgaeFertilizerBox — Sauberes Wasser und Bio-Dünger aus Algen
InnoLa: Brainergy Lab — Agrorobotik, KI und digitale Systeme für die Landwirtschaft
InnoLa: Circular PHYTOREVIER — Kräuter-, Aroma- und Medizinalpflanzen aus dem Rheinland
IRRIGATION4.0 — Strengthening agriculture 4.0 technology in a Thailand-Myanmar-Germany collaboration: development of a plant-based irrigation platform
LignoTEX — Integrated Biorefinery for Sustainable Production and Processing of Lignin for Textile Application
MAZE II — Accessing the genomic and functional diversity of maize to improve quantitative traits (MAZE-P2)
MAZE P3 — ACCESSING THE GENOMIC AND FUNCTIONAL DIVERSITY OF MAIZE TO IMPROVE QUANTITATIVE TRAITS
NewBias — New Biochars for the Improvement of Agricultural Soils
PhenoRob (EXC 2070) — Robotics and Phenotyping for Sustainable Crop Production
PinaFibre — Unlocking the potential of a dual purpose crop: utilization of pineapple leaf fibres for bio-based textiles
Letzte Änderung: 28.02.2023