Abschluss der Ringvorlesung "Circular Economy" und Innovation Challenge, RWTH Aachen, 7. Oktober 2024
Zum dritten Mal in Folge fand im Sommersemester 2024 die öffentliche Ringvorlesung "Meet the Circular Economy" an der RWTH Aachen statt! Zum ersten Mal schließt sich in diesem Jahr eine Innovation Challenge zu den Vorlesungsthemen an, die am 7. Oktober an der RWTH stattfinden wird. Bitte vormerken!
Meet the Circular Economy - Nachhaltige Innovation in der Praxis
Geleitet von Jun.-Prof. Dr. Sandra Venghaus (Juniorprofessur für Entscheidungsanalyse und sozio-ökonomische Bewertung, RWTH Aachen) in Kooperation mit Prof. Dr. Ulrich Schurr (IBG-2, Forschungszentrum Jülich)
Unterstützt von: Bioeconomy Science Center (BioSC) | Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER | RWTH Center for Circular Economy (CCE)
In der öffentlichen Ringvorlesung "Meet the Circular Economy", die im Sommersemester 2024 bereits zum dritten Mal stattfand, gab es wieder Informationen aus erster Hand über die Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung und Umsetzung kreislauforientierter und biobasierter Prozesse.
Save the date: Innovation Challenge | 7. Oktober 2024 | Super C, RWTH Aachen
Zum ersten Mal schließt sich in diesem Jahr eine Innovation Challenge an die Ringvorlesung an. Alle Referentinnen und Referenten haben Aufgaben (Challenges) für die Studierenden herausgegeben, bei denen jeweils eine Lösung für eine aktuelle Herausforderung des Unternehmens bearbeitet werden soll. Am 7. Oktober 2024 treten acht Studierenden-Teams mit Kurzvorträgen zu ihren Challenges gegeneinander an und werden durch eine Jury bewertet. Die besten drei Teams werden prämiert. Diese Veranstaltung ist öffentlich und alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Details werden im August bekanntgegeben.
Mehr Informationen
Kontakt
Prof. Dr. Ulrich Schurr
Institutsleiter IBG-2
- Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
- Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Raum 401
Dr. Heike Baron
Wissenschaftlich-administrative Koordination
- Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
- Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Raum 135
- Institute of Climate and Energy Systems (ICE)
- Jülicher Systemanalyse (ICE-2)
Raum 509