Einladung zur DigAgro 2025 – neue Konferenz zur Digitalisierung in der Agrarforschung am 01.–02. Dezember 2025 in „Tulln an der Donau“, Österreich

Erstmals findet die DigAgro 2025 am 01.–02. Dezember 2025 in „Tulln an der Donau“, Österreich statt.

Anfang
01.12.2025
Ende
02.12.2025
Veranstaltungsort
“Tulln an der Donau”, Austria

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch rund um die Digitalisierung in der Landwirtschaft und Agrarwissenschaft – mit Fokus auf innovative Technologien, datengetriebene Ansätze und wissenschaftliche Vernetzung.

Die Konferenz richtet sich an Forschende, Praktiker:innen und Innovationsakteure und behandelt unter anderem folgende Themen:

Invitation to DigAgro 2025 – New Conference on Digitalization in Agricultural Research
  • Technologien für Smart Farming
  • Digitale Tools zur Pflanzenphänotypisierung
  • Digitale Innovationen in der Agroökologie
  • Multi-Omics-Integration, Modellierung und Vorhersage in der Mikrobiomforschung

FAIRagro wird im Rahmen der Konferenz einen Workshop zur Nutzung digitaler Tools im Rahmen von FAIRem Forschungsdatenmanagement in der Agrosystemforschung anbieten. Dabei möchten wir mit Teilnehmenden diskutieren, welche digitalen Tools den Umgang mit Forschungsdaten verbessern können – und wie FAIRagro als Infrastrukturprojekt dabei unterstützten kann, passende Lösungen im Forschungsalltag zu etablieren.

Wichtige Fristen:

  • Einreichung von Abstracts für Vorträge: bis 28. Juli 2025
  • Poster-Abstracts: bis 30. September 2025
  • Frühbuchertickets sind ebenfalls bis 28. Juli 2025 verfügbar

Weitere Informationen zur Konferenz, Programm und Anmeldung finden Sie hier

FAIRagro ist eine von der Gemeinschaft getragene Initiative im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und konzentriert sich auf den Bereich der Agrarsysteme, der für die Entwicklung einer nachhaltigen Pflanzenproduktion und von Agrarökosystemen erforderlich ist. Weitere Informationen über das FAIRagro-Projekt

Contact

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 406b
+49 2461/61-2638
E-Mail
  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 412
+49 2461/61-4514
E-Mail
Letzte Änderung: 15.07.2025