tu! Hambach 2025: Besuch des Agri-Food-Energy Park in Bürgewald, 27. Juni 2025, Merzenich-Bürgewald

Anfang
27.06.2025 14:00 Uhr
Ende
27.06.2025 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Merzenich-Bürgewald

Die tu! Hambach startet durch. Wie in den vergangenen Jahren soll sie auch in diesem Jahr wieder zu einem Austausch- und Begegnungsort für den Strukturwandel im Rheinischen Revier werden. Freuen Sie sich auf zwei energiereiche Tage am 27. und 28. Juni, denn Energie steht im Zentrum der Veranstaltung. Damit sind alle Formen von Energie(n) gemeint: nachhaltige, soziale, wirtschaftliche, infrastrukturelle oder kulturelle im Kontext von Transformation und Strukturwandel. BioökonomieREVIER lädt hier zur Exkursion ein.

Besuch des Agri-Food-Energy Park in Bürgewald

Pflanzen unter Strom: Landwirtschaft und Energie im Einklang

Auf der Exkursion erfahren Sie, wie Pflanzen für Nahrungsmittel oder nachwachsende Rohstoffe angebaut und die gleiche Fläche für Photovoltaik (PV) genutzt werden. Erfahren Sie, wie Agri-PV-Anlagen, bei denen PV-Module über Nutzpflanzen aufgebaut werden im Zusammenspiel mit der Landwirtschaft funktionieren. Lernen Sie neue Pflanzen kennen – als Superfood und für die industrielle Nutzung. Informieren Sie sich und diskutieren Sie über die Zukunft der Landwirtschaft vor Ort in unserer Region. Das BioökonomieREVIER Team des Forschungszentrums Jülich freut sich auf Sie.

Vor Ort für Sie

  • Dr. Matthias Meier (Institut für Pflanzenwissenschaften, Forschungszentrum Jülich)
  • Christian Wirtz (BioökonomieREVIER, Forschungszentrum Jülich)

Treffpunkt zum Spaziergang

  • Agri-Food-Energy Park an der L257 bei Bürgewald

Anmeldung

Mehr zur Exkursion unter

Die tu! Hambach ist eine gemeinsame Initiative der RWTH Aachen mit der Transformationsplattform REVIERa, der Neuland Hambach GmbH sowie der Gemeinde Merzenich. Sie wird im Verbund mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, der FH Aachen, dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) „geSCHICHTEN Rheinisches Revier“ sowie der Zukunftsagentur Rheinisches Revier durchgeführt.

Kontakt

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 413
+49 2461/61-8684
E-Mail
Letzte Änderung: 02.07.2025