Ressourcen- und Antragsmanagement

Am IBG-2 arbeiten rund 170 Wissenschaftler, Techniker und Service-Personal aus aller Welt aus verschiedensten Disziplinen der Natur-, Ingenieurs-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften zusammen. In Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des FZJ unterstützt das Managementteam diese.

Ressourcen- und Antragsmanagement

Zum Beispiel die Wissenschaftler bei der Akquisition öffentlicher Fördergelder und dem institutsorientierten Projekt-, Personal- und Ressourcenmanagement. Wir helfen bei der Identifizierung der optimalen Konstruktionen von partnerschaftlicher Zusammenarbeit, mit Themen wie Kooperationsformen im Projekt, vorwettbewerbliche Zusammenarbeit oder gemeinsame Verwertungen - von LoI/MoU, über NDA bis zum Kooperationsvertrag, Auftrag oder Lizenzvertrag.

Dies führt zur erfolgreichen Einwerbung von jährlich bis zu 70 Drittmittelprojekten der öffentlichen Hand, auf regionaler, nationaler, und internationaler Ebene. Wir haben Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Fördergebern und Partnern, wie BMBF oder BMLE, [DLR, DFG, FNR, PTJ, HGF], (NRW, BRK, MIWF, EFRE) (EU, [ITN, ESA, INTERREG, IWYP) …) Hinzu kommen bis zu 10 Industriepartnerschaften, Rahmenverträge mit Wissenschaftsorganisationen anderer Ländern (z.B. Brasilien, Thailand, Naher Osten) und Zusammenarbeiten mit Stiftungen wie die Bill u. Melinda Gates Foundation.

Letzte Änderung: 02.01.2023