Gesteigerte Trockentoleranz von Gräsern durch die gezielte Fokussierung auf die Feinwurzelstruktur

Die meisten Wurzelforschungen haben sich auf die grobe Architektur der Wurzeln konzentriert, um die Trockentoleranz zu verbessern. Nach dem Sämlingsstadium besteht der größte Teil des Wurzelsystems jedoch aus feinen Verzweigungswurzeln (mit einem Durchmesser von weniger als 0,3 mm). Die Familie der Gräser umfasst Getreide und Weidepflanzen und ist die weltweit am häufigsten angebaute und konsumierte Pflanzengruppe. Eine effiziente Wassernutzung bei Gräsern ist entscheidend für die Sicherheit der globalen Wasserressourcen. Um herauszufinden, ob Feinwurzelstrukturen eine Rolle bei der Trockentoleranz spielen, wurde ein Programm zur Phänotypisierung verschiedener genotypisierter Sorghum-Sorten (Sorghum bicolor) gestartet. Sorghum ist ein Gras, das an trockene und heiße Umgebungen angepasst ist.

Kontakt
Zusammenarbeit

Water
2D-Ansichten der Wurzelarchitektur von Sorghum, 21 Tage nach der Aussaat im Boden (A bis D stehen für vier verschiedene Genotypen). Die Pflanzen wurden in automatisierten JPPC-Rhizotronen angezogen. Hauptwurzeln: Grün für Primärwurzel, Blau für Kronenwurzeln. Feinwurzeln: Rot. Zu beachten ist, der sehr große Anteil der rot gefärbten Feinwurzeln der 4 Genotypen aufgrund phänotypischer Variation.

Letzte Änderung: 04.11.2022