Hauptinhalt überspringen
Navigation überspringen
Footer überspringen
de
en
Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Aktuelles
Meldungen
Termine
Jülich Plant Science Seminars (JPSS)
Forschung
Forschungsthemen
▾
Nachhaltige Bioökonomie
▾
Pflanzenphänotypisierung
▾
Alternative Biomassequellen
▾
Nachhaltige Pflanzenproduktion
▾
Anpassung an dynamische Umweltbedingungen
▾
Integrierte Systeme zur Bioproduktion
▾
Technologie- und Wissenstransfer
Forschungsbereiche
▾
Shoot Dynamics
▾
Jülich Plant Phenotyping Center
▾
Root Dynamics
▾
Enabling Technologies
▾
Alternative Biomasse
▾
Strategische Initiativen IBG-2
Projekte
▾
Nationale Drittmittelprojekte
▾
Internationale Drittmittelprojekte
▾
Projektarchiv
Netzwerke & Partnerschaften
▾
Regionale und nationale Netzwerke und Partnerschaften
▾
Europäische und globale Netzwerke und Partnerschaften
Publikationen & Open Access
▾
Fachartikel
▾
Forschungsdaten
▾
Open Source
Expertise
Technologie & Prozessentwicklung
▾
Anlagenübersicht
▾
Forschungsinfrastrukturen & Testfelder
▾
Software, Tools, Daten & Modellierung
Verbreitung, Outreach & Transfer
▾
Anlagenzugang
▾
Technologietransfer
▾
Wissensaustausch
▾
Bürgerbeteiligung
▾
Publikationen & Open Access
Wissenschaftsmanagement & Beratung
▾
Factsheet IBG-2
▾
Mission
▾
Kompetenzen
▾
Highlights - Ausstellungen
Karriere & Ausbildung
Ausbildung & Training
▾
Praktika
▾
Ausbildung
▾
Bachelor und Master
▾
Doktorarbeiten
Doktoranden @ IBG-2
▾
Graduiertenprogramm
▾
Aktuelle Doktorandenliste
▾
IBG-2 PhD Seminarreihe
Abschlussarbeiten
▾
Bachelorarbeiten
▾
Masterarbeiten
▾
Diplomarbeiten
▾
Doktorarbeiten
Stellenangebote
Über uns
Unsere Mission
Zentrale Ansprechpartner
▾
Mitarbeiter
Media Center
▾
Factsheet IBG-2
Wegbeschreibung
/
Forschung
/
Projekte
/
Projektarchiv (national)
Projektarchiv (national)
Übersicht der abgelaufenen Projekte (alphabetisch sortiert):
AlgalFertilizer — Algae delivering waste phosphorus to soil and crops
AlgalNutrient-UrBioSol — Hybride Solar-Algentechnologie in pflanzlichen Nährstoffkreisläufen und automatisierte Pho-tobioreaktorkonzepte für urbane bioökonomische Lösungsansätze.
AP³ — BioSC | Advanced pulping for perennial plants: A holistic and sustainable integrated lignocellulose biorefinery concept.
ASHES — Rückführung von Nährstoffen aus Aschen von thermo-chemischen Prozessen mit Bagasse bzw. Bagassestroh
AUFWIND: Nachhaltiges Kerosin aus Algenöl — Eine moderne funktionierende Welt(-wirtschaft) ist ohne Mobilität nicht denkbar und der Luftverkehr ist in der globalen Gesellschaft ein entscheidender Faktor. Diese Mobilität benötigt Treibstoff – bisher überwiegend basierend auf dem immer knapper werdenden und nicht nachhaltigen Energieträger Erdöl. Die Luftfahrt muss zur Verringerung ihres CO2-Footprints u. A. die Suche nach alternativen Kraftstoffquellen in den Fokus stellen.
BiNäA (EIP, Europäische Innovationspartnerschaft) — Biologischer Nährstofftransfer durch MikroAlgen
Bio2oundry — Accelerating technology transfer in the BioSC region by design of a biofoundry concept
BioDisKo — Bioökonomische Nutzungspfade – Diskurs und Kommunikation
BioökonomieREVIER INNO: — Entwicklung der Modellregion BioökonomieREVIER Rheinland.
BioökonomieREVIER INNO: AlgaeSolarBoxes — Demonstratoren zur Nährstoffrezyklierung aus Abwässern
BioökonomieREVIER INNO: Agrophotovoltaik 2.0 — Kopplung von Pflanzenproduktion und Photovoltaik
BioökonomieREVIER INNO: AZUR — Vom Anbau bis zum Wirkstoff - Regionale Wertschöpfung mit Heil- und Medizinalpflanzen am Beispiel von Arnika
BioökonomieREVIER INNO: BioDig — Schnittstellenlabor Bioökonomie – Digitalisierung
BioökonomieREVIER INNO: BrainergyFieldLab — Agro- und Phäno-Robotics am BrainergyPark
BioökonomieREVIER INNO: InnoManage — Innovationsmanagement BioökonomieREVIER
BioökonomieREVIER INNO: MFL — Marginal Fields Lab
BioökonomieREVIER KOM — Entwicklung der Modellregion BioökonomieREVIER Rheinland
BioREVIER — Vom Braunkohle-Revier zum Bioökonomie-Revier
C4-PSH — C4 Plant Selective Herbicides: A New Approach to Combat C4 Weeds in Arable Crops
CASSAVASTORe — Utilization of genetic and phenotypic variation of storage root development of Cassava (Manihot esculenta Crantz) to improve an important bio-economy crop
CombiCom — BioSC | Combinational creation of structural diversity for novel high-value compounds
Common Experiment — Major crop species reference collections from the DPPN planted in the field.
COMPASSES — Comparative effects in Palestinian barley cultivars: alkalinity, salinity and biological fertilization at seed germination and early growth stage
CEPLAS 3 — Cluster of Excellence on Plant Sciences (CEPLAS)
Corteva Agriscience — Measurement of rape varieties with a phenotyping system and examination of the root development
Letzte Änderung: 31.07.2024