Kolloide und biogeochemische Grenzflächen

Über

Ziel der Forschungsgruppe ist es, die Rolle von Grenzflächen und Kolloiden in biogeochemischen Prozessen zu verstehen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den biogeochemischen Wechselwirkungen innerhalb des Kompartiments Pflanze-Boden und deren Kopplung mit Oberflächen- und Grundwasser. Austausch und Transfer von Nährstoffen in der festen und flüssigen Phase und an deren Grenzflächen werden von der molekularen bis zur Feldskala mit modernsten physikalisch-chemischen und analytischen Methoden wie NMR, Feldflussfraktionierung (AF4, SPLITT), Mikroskopie (SEM/TEM, Fluoreszenz) und Streuung (Licht, Röntgen) untersucht. Diese Forschung wird durch prozessorientierte Modellierung unterstützt, die es uns ermöglicht, die biogeochemischen Prozesse in den Flüssen und Kreisläufen der lebenswichtigen Elemente, insbesondere der Nährstoffe, aufzuklären.

Forschungsthemen

  • Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Boden-Phosphor-Management
  • Kolloidaler Nährstofftransport in einem Waldökosystem
  • Neue Biokohlen für die Verbesserung von landwirtschaftlichen Böden
  • Mikroaggregate: Bildung und Umsatz der Strukturbausteine von Böden

Kontakt

Dr. Nina Siebers

IBG-3

Gebäude 16.6 / Raum 3057

+49 2461/61-96614

E-Mail
Team

Dr. Anne E. Berns

Senior researcher „Terrestrial biogeochemistry"

  • ibg
  • ibg-3
Gebäude 16.6 /
Raum 2052
+49 2461/61-5656
E-Mail
Gebäude 16.6 /
Raum 3060
+49 2461/61-9013
E-Mail
Gebäude 16.6 /
Raum 2028
+49 2461/61-8832
E-Mail
Gebäude 16.6 /
Raum 2028
+49 2461/61-8668
E-Mail
Gebäude 16.6 /
Raum 2040
+49 2461/61-3658
E-Mail
Gebäude 16.6 /
Raum 2027
+49 2461/61-1883
E-Mail
Gebäude 15.1 /
Raum 202
+49 2461/61-2303
E-Mail

Letzte Änderung: 31.03.2025