Integrierte Modellierung terrestrischer Systeme

Über

Terrestrische Systeme sind durch nichtlineare Wechselwirkungen und die Kopplung von Feuchtigkeits-, Energie- und biogeochemischen Kreisläufen über eine Reihe von räumlichen und zeitlichen Skalen gekennzeichnet, die von wenigen Zentimetern bis zu Tausenden von Kilometern bzw. von Sekunden bis zu Jahrzehnten reichen. Da diese Kreisläufe vom Untergrund über die Landoberfläche bis in die Atmosphäre gekoppelt sind, sind integrierte theoretische und experimentelle Ansätze für die Untersuchung der terrestrischen Systeme erforderlich. Durch die Entwicklung und Anwendung integrierter physikalisch basierter Simulationsplattformen streben wir letztlich bessere quantitative Vorhersagen z. B. von Feuchtigkeits- und Energieströmen und Treibhausgasemissionen an. Dazu gehören auch Unsicherheitsabschätzungen durch die Kombination von Modellierung mit Messdaten und Fernerkundungsinformationen in verschiedenen Inversionsverfahren. Die von uns entwickelten Modellierungstechnologien werden benötigt, um die Wasserressourcen vor dem Hintergrund des globalen Wandels, der sich weltweit auf das sozioökonomische Wohlergehen, die menschliche Gesundheit und die Sicherheit auswirkt, zu bewerten und zu verwalten.

Forschungsthemen

Unsere parallelen Modellierungstechnologien stützen sich auf die hochmoderne Supercomputing-Umgebung des Jülich Supercomputing Centre. Dies ermöglicht es uns, großräumige terrestrische Systeme mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu simulieren und gleichzeitig die komplexen nichtlinearen physikalischen Prozesse der gekoppelten Feuchtigkeits-, Energie- und biogeochemischen Kreisläufe zu erfassen. Das Forschungsthema ist Teil des Centre for High-Performance Scientific Computing in Terrestrial Systems (HPSCTerrSys), welches die Modellierungsaktivitäten des ABC/J Geoverbundes zusammenfasst und koordiniert.

Kontakt

Prof. Stefan Kollet

IBG-3

Gebäude 16.6z / Raum 3062

+49 2461/61-9593

E-Mail
Team
Gebäude 16.6 /
Raum 2001
+49 2461/61-6983
E-Mail
Gebäude 16.6 /
Raum 2032
+49 2461/61-1889
E-Mail

Dr Daniel Caviedes Voullieme

Team leader Simulation and Data Laboratory Terrestrial Systems

  • ibg
  • ibg-3
Gebäude 14.14 /
Raum 4010
+49 2461/61-4070
E-Mail
Gebäude 15.1 /
Raum 154
+49 2461/61-9039
E-Mail
Gebäude 16.6 /
Raum 3062
+49 2461/61-85961
E-Mail

Dr. Klaus Görgen

Senior Scientist in Integrated Modelling of Terrestrial Systems Group (Prof. S. Kollet)

  • ibg
  • ibg-3
Gebäude 16.6 /
Raum 3035
+49 2461/61-6456
E-Mail
Gebäude 16.6 /
Raum 3040
+49 2461/61-6400
E-Mail

David Mengen

Geoinformatik

  • ibg
  • ibg-3
Gebäude 16.6 /
Raum 3011
+49 2461/61-9037
E-Mail

Sami Miaari

Doktorandensprecher

  • ibg
  • ibg-3
Gebäude 16.6z /
Raum 2033
+49 2461/61-4047
E-Mail
  • ibg
  • ibg-3
Gebäude 16.6z /
Raum 2038
+49 2461/61-9518
E-Mail
Gebäude 15.4 /
Raum 131
+49 2461/61-85185
E-Mail
  • ibg
  • ibg-3
Gebäude 14.4 /
Raum 4022
+49 2461/61-96850
E-Mail
Gebäude 16.6z /
Raum 3049
+49 2461/61-8964
E-Mail
Gebäude 16.6 /
Raum 2054
+49 2461/61-5254
E-Mail
Gebäude 16.6 /
Raum 2028
+49 2461/61-6821
E-Mail
Gebäude 15.4 /
Raum 123
+49 2461/61-3029
E-Mail
  • ibg
  • ibg-3
Gebäude 16.6 /
Raum 2024
+49 2461/61-6821
E-Mail

Letzte Änderung: 31.03.2025