Boden-Wurzelsysteme und Rhizosphärenprozesse

Über

Ziel der Forschungseinheit „Boden-Wurzel-Systeme und Rhizosphärenprozesse“ ist es, durch den kombinierten Einsatz von mathematischer Modellierung und nicht-invasiven Methoden zur Analyse von Boden-Wurzel-Systemen zu einem besseren Verständnis der Boden-Wurzel-Interaktionen beizutragen.

Forschungsthemen

Die Modellentwicklung konzentriert sich auf Modelle für das Wachstum von Wurzelsystemen, die auf die Bodenumgebung reagieren. Beispiele hierfür sind die P-Aufnahme des Wurzelsystems aus Böden mit niedrigem P-Gehalt, einschließlich pflanzlicher Anpassungen wie Plastizität der Wurzelarchitektur, Entwicklung von Wurzelhaaren, Wurzelexsudation und Symbiose mit arbuskulären Mykorrhizapilzen. Um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass diese Wechselwirkungen auf verschiedenen Ebenen ablaufen, wird eine Multiskalenmodellierung durchgeführt.

Dreidimensionale Bilder aus nicht-invasiven bildgebenden Verfahren werden zur Extraktion von Wurzelsystemparametern sowie zur Modellkalibrierung und -validierung verwendet.

Kontakt

Prof. Dr. Andrea Schnepf

IBG-3

Gebäude 16.6 / Raum 3060

+49 2461/61-2658

E-Mail
Team

Werkzeuge und Techniken
Links

Letzte Änderung: 12.12.2024