Modellierung und Management von Einzugsgebieten
Über
Ziel der Forschungsgruppe "Modellierung und Management von Einzugsgebieten" ist die Entwicklung von Modellen zur Bilanzierung und Vorhersage von Wasser- und Nährstoffflüssen auf der Ebene von Bundesländern und Flusseinzugsgebieten und die wissenschaftliche Begleitung der anstehenden Fragen der Wasserpolitik in Deutschland und darüber hinaus, z.B. zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Forschungsthemen
Wasserhaushalt und Klimawandel
Quantifizierung von Wasserhaushaltskomponenten in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung
Abschätzung des Gesamtabflusses und der Grundwasserneubildung für das regionale Wasserressourcenmanagement
Vorhersage der Auswirkungen des Klimawandels auf die nachhaltig zu bewirtschaftende Grundwasserneubildung, den Bodenwasserhaushalt und den Bewässerungsbedarf
- Modelle: GROWA, mGROWA
Nährstoffe
Ermittlung der Eintragspfade und Analyse der tatsächlichen N- und P-Belastung von Grundwasser, Oberflächengewässern und Küstengebieten
Lokalisierung von „Hot-Spot-Gebieten“ und Bestimmung der zur Erreichung der Umweltqualitätsziele erforderlichen Nährstoffreduzierung
Vorhersage der Auswirkungen von Bewirtschaftungsanpassungen
- Modelle: DENUZ-WEKU-MEPhos