Modellierung und Management von Einzugsgebieten

Über

Ziel der Forschungsgruppe "Modellierung und Management von Einzugsgebieten" ist die Entwicklung von Modellen zur Bilanzierung und Vorhersage von Wasser- und Nährstoffflüssen auf der Ebene von Bundesländern und Flusseinzugsgebieten und die wissenschaftliche Begleitung der anstehenden Fragen der Wasserpolitik in Deutschland und darüber hinaus, z.B. zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie.

Forschungsthemen

Wasserhaushalt und Klimawandel

  • Quantifizierung von Wasserhaushaltskomponenten in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung

  • Abschätzung des Gesamtabflusses und der Grundwasserneubildung für das regionale Wasserressourcenmanagement

  • Vorhersage der Auswirkungen des Klimawandels auf die nachhaltig zu bewirtschaftende Grundwasserneubildung, den Bodenwasserhaushalt und den Bewässerungsbedarf

  • Modelle: GROWA, mGROWA

Nährstoffe

  • Ermittlung der Eintragspfade und Analyse der tatsächlichen N- und P-Belastung von Grundwasser, Oberflächengewässern und Küstengebieten

  • Lokalisierung von „Hot-Spot-Gebieten“ und Bestimmung der zur Erreichung der Umweltqualitätsziele erforderlichen Nährstoffreduzierung

  • Vorhersage der Auswirkungen von Bewirtschaftungsanpassungen

  • Modelle: DENUZ-WEKU-MEPhos

Weitere Forschungsthemen

Kontakt

Prof. Dr. Frank Wendland

IBG-3

Gebäude 16.6 / Raum R 307

+49 2461/61-3165

E-Mail
Team

Dr. Frank Herrmann

Researcher in water balance modelling

  • ibg
  • ibg-3
Gebäude 16.6 /
Raum 3048
+49 2461/61-3847
E-Mail
Gebäude 16.6z /
Raum 3047
+49 2461/61-3165
E-Mail
Gebäude 16.6z /
Raum 3046
+49 2461/61-3262
E-Mail
Gebäude 16.6z /
Raum 3046
+49 2461/61-5309
E-Mail
Gebäude 16.6z /
Raum 2044
+49 2461/61-3648
E-Mail
Gebäude 16.6z /
Raum 3047
+49 2461/61-5786
E-Mail

Publikationen
Letzte Änderung: 31.03.2025