Hydrogeophysikalische Bildgebung und Charakterisierung
Über
Die Forschungsgruppe „Hydrogeophysikalische Bildgebung und Charakterisierung“ konzentriert sich auf die hochauflösende hydrogeophysikalische Bildgebung und Charakterisierung der ungesättigten und gesättigten Zone unter Verwendung von hochfrequenten elektromagnetischen geophysikalischen Werkzeugen, elektromagnetischer Induktion (EMI) und bodendurchdringendem Radar (GPR).
Elektromagnetische Instrumente sind für eine Vielzahl hydrogeologischer Untersuchungen wichtig, da sie nicht invasiv sind und die Messungen relativ schnell durchgeführt werden können. Die gewonnenen elektromagnetischen Parameter, elektrische Leitfähigkeit und relative Dielektrizitätskonstante, sind von großem Interesse für die Bestimmung von Bodeneigenschaften, wie z.B. Tongehalt, Porosität oder hydrologische Zustandsgrößen, einschließlich des Bodenwassergehalts.
Unsere Forschung konzentriert sich auf Modellierungs- und Inversionswerkzeuge, die explizit die Ausbreitungseigenschaften elektromagnetischer Wellen berücksichtigen und hochauflösende Bilder der quantitativen Eigenschaften des Mediums liefern.