13. Georadar Rundtischgespräch am 26. und 27. September 2019 in Aachen

13. Georadar Rundtischgespräch am 26. und 27. September 2019 in Aachen
Georadar Rundtisch-Gespräch in Aachen


Zehnmal wurde das Georadar Rundtischgespräch durch das Institut für Geophysik und Geoinformatik der TU Bergakademie Freiberg ausgerichtet. Seit 2015 findet der runde Tisch in der ABCJ (Aachen-Bonn-Cologne-Jülich) Region statt.

Das Georadar Rundtischgespräch richtet sich an Wissenschaftler, Ingenieure und GPR-Nutzer mit dem Hauptziel, neue Erkenntnisse im entsprechenden Rahmen konstruktiv zu diskutieren und zu analysieren, um es somit einem breiteren Spektrum zur Verfügung zu stellen. Als Teilnehmer bekommen Sie die Gelegenheit, Ihre aktuellen Arbeiten und Standpunkte fachkundlich zu erörtern und Ihre Ideen und Visionen perspektivisch zu erweitern.

Die Schwerpunkte stammen aus folgenden Disziplinen, wobei der runde Tisch auch weitere Felder herzlich willkommen heißt:

  • Hydrologie / Hydrogeophysik
  • Sedimentologie
  • Geologie / Geotechnologie
  • GPR Systementwicklungen
  • Beton und Asphalt
  • Minen- und Tunnelbau
  • Detektion von Kampfmitteln & Versorgungsleitungen
  • Datenprozessierung und – interpretation
  • Landwirtschaft
  • Gletscherwissenschaften
  • Bohrloch- und Flugzeug GPR
  • Neuere GPR Anwendungen
  • Historische Gebäude
  • Tomographie und Inversionsrechnung
  • Numerik

Teilnehmer 2019

13. Georadar Rundtischgespräch am 26. und 27. September 2019 in Aachen
Das 13. Georadar Rundtischgespräch fand vom 26.-27. September 2019 in Aachen statt.

Prof. Dr. Jan van der Kruk

Head of research group "Hydrogeophysical Imaging and Characterisation"

  • Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
  • Agrosphäre (IBG-3)
Gebäude 16.6 /
Raum 3037
+49 2461/61-4077
E-Mail

Letzte Änderung: 12.12.2024