Rollesbroich grassland station

Der Standort Rollesbroich (50.621°N, 6.304°E) liegt im nordwestlichen Teil der Eifel auf einer Höhenlage von etwa 500 m ü. NN und ist Teil des TERENO-Observatoriums „Eifel/Niederrheinische Bucht“. Es handelt sich um ein Grünlandstandort, der von Dauergrünland mit extensiver bis intensiver landwirtschaftlicher Nutzung geprägt ist (hauptsächlich Mähwiesen und Weiden). Der Standort ist eine sogenannte “ICOS associated site” und ergänzt als solche die Class 1 ICOS-Infrastruktur durch gezielte Beobachtungen in weiteren Ökosystemtypen.
Seit 2011 werden am Standort kontinuierlich Treibhausgasflüsse (CO₂, H₂O) mittels Eddy-Kovarianz-Methode gemessen. Ergänzend werden meteorologische Größen, Bodenfeuchte, Bodentemperatur, Strahlungsflüsse sowie verschiedenen Vegetationsparameter erfasst. Die Bewirtschaftung erfolgt durch einen landwirtschaftlichen Betrieb, der eine für die Region typische Nutzungspraxis mit vier bis fünf Schnitten pro Jahr sowie periodischer Weidenutzung umsetzt. Dadurch liefert der Standort repräsentative Daten für intensiv genutztes Grünland im mitteleuropäischen Klima.
Darüber hinaus dient Rollesbroich als Referenzfläche für unterschiedliche Forschungsprojekte, die sich mit Wasser- und Stoffflüssen, Kohlenstoffdynamiken sowie der Auswirkung von Landnutzung und Klimawandel auf Grünlandökosysteme befassen. Die Kombination aus Langzeitdaten, intensiver Messinfrastruktur und eingebetteter Nutzung macht den Standort zu einem wichtigen Bestandteil des regionalen Monitoringnetzwerks.
Regelmäßig aktualisierte Daten des Standortes können über folgende Datenportale abgerufen werden:
Weitere Informationen:
Die Station auf der Webseite der deutschen ICOS Gemeinschaft (ICOS-D)