Das JuLab geht "viral" mit Experimentier-Tipps und Glitzerpulver

Experimentieren zu Hause

Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, liebe Eltern, auch das Schülerlabor JuLab ist nun leider zunächst bis zum 19. April geschlossen. Trotz allem ist dies eine gute Zeit zum Experimentieren, Beobachten und Forschen. Denn das kann man ja nicht nur im Labor, sondern auch zu Hause. Daher geben wir an dieser Stelle nun regelmäßig Tipps für spannende Experimente für Kinder und Eltern.

Wir starten mit einem einfachen, aber nachhaltig beeindruckenden Eltern-Kind-Experiment zum Thema 'Virus-Verbreitung'.
Wir nehmen dafür natürlich keine echten Viren, sondern winzige Partikel als 'Modell-Viren', nämlich buntes Glitzerpulver aus dem Bastelbedarf.

Was ihr braucht:

  • etwas buntes Glitzerpulver
  • Handcrème
  • Wasser und Seife

So gehts:

Experimentieren macht Spaß, geht schon mit einfachsten Haushaltsmitteln und kann trotzdem wichtige Erkenntnisse bringen!
Daher möchten wir Eltern und Kindern an dieser Stelle und auf unserer JuLab-Facebookseite regelmäßig Tipps zu tollen Experimentierideen zum Download geben.

Hier gibt es zunächst ein 'Startpaket' mit eigenen Experimentierheften zum Download:

Experimentierheft Tag der kl. Forscher 2016 Willst du mit mir feiern?' - Experimente rund um Backpulver, Brause und Co.

Experimentierheft Tag der kl. Forscher 2017 'Zeigst du mir deine Welt?'

Experimentierheft Tag der kl. Forscher 2018 'Entdecke was sich bewegt!'

Alle Schülerlabore der Helmholtzgemeinschaft, darunter natürlich auch das JuLab, haben eigene Experimente in einer gemeinsamen Broschüre zusammengestellt:

Experimentieren zu Hause 2016

Zusätzlich gibt es auf Facebook ab sofort jeden Montag, Mittwoch und Freitag ein neues Experiment des Tages aus dem JuLab.

Es lohnt sich, dort regelmäßig reinzuschauen!

JuLab bei facebook

Letzte Änderung: 14.03.2022