MINTmachTage für Mitarbeitende des Forschungszentrums Jülich
Das Jahresthema 2025: "Mit Energie in die Zukunft!"

Jährlich initiiert die 'Stiftung Kinder forschen' einen bundesweiten Aktionstag unter dem Namen "MINTmachTage" (vorher: Tag der kleinen Forscher).
Das Forschungszentrum engagiert sich an diesen Tagen so auf besondere Weise für die frühe MINT-Bildung:
Im Rahmen der Nachwuchsförderung hat das Schülerlabor JuLab ein Konzept entwickelt, welches die frühkindliche MINT-Bildung im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützt. Die Kinder werden altersgerecht zu einem konstruktiven Umgang mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen und der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft befähigt.
Auf diese Weise begeistern jedes Jahr rund 100 Mitarbeitende aus dem Forschungszentrum Jülich insgesamt ca. 3000 Kinder für MINT.
Wer kann mitmachen?
Als Forschungszentrums-Mitarbeitende besuchen Sie die Betreuungs-/Bildungseinrichtungen Ihrer Kinder (i. d. R. Kindertagesstätten oder Grundschulen) und forschen mit ihnen. Als Botschafter:innen des Forschungszentrums können Sie so die Jülicher Forschung mit kindgerechten Hands-on-Experimenten verknüpfen.
Die Hauptzielgruppe sind Kinder im Alter von 5-7 Jahren. Die Experimente sind jedoch auch für jüngere Kindergartenkinder und ältere Grundschulkinder geeignet.
Das ist zu tun:
- Gruppengröße mit Erzieher:in/Lehrer:in absprechen
- zum einem der 2-stündigen Workshops im JuLab (s.u.) anmelden.
- bei der Anmeldung angeben, für wie viele Kinder Material benötigt wird
- Termin für Ihren Besuch mit der Einrichtung absprechen
- Workshop besuchen und dort Experimentiermaterial in Empfang nehmen
- Experimentieren in der Einrichtung Ihrer Kinder
Die ideale Gruppengröße sind sechs Kinder pro Lernbegleitung. Selbstverständlich können Sie auch mit mehreren Gruppen nacheinander bzw. an verschiedenen Terminen forschen oder/und Erzieher:innen oder/und Lehrer:innen mit ins Boot holen.
Sie müssen keine Wissenschaftler:in sein!
Hinweis: Für Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen oder OGS-Betreuer:innen bietet das JuLab eine gesonderte Fortbildung zum Thema der MINTmachTage an.
Inhalt des Workshops:
Dort stellen wir ausgewählte Experimente vor und zeigen, wie diese auch mit einfachsten Mitteln umgesetzt werden können. Natürlich experimentieren Sie dabei auch selbst. Nebenbei gibt es didaktische Tipps und wir tauschen uns über Experimentier- und Gesprächsanlässe zum Thema sowie über Modellexperimente aus.
Im Rahmen des Workshops erhalten Sie zudem ausgewählte Experimentiermaterialien sowie Forscherhefte und Urkunden für die teilnehmenden Kinder.
Warum sollte ich mitmachen?
Die naturwissenschaftlich-mathematisch-technische Grundbildung ist wichtig, um viele Fragestellungen in unserer Zeit zu verstehen und unsere Gesellschaft mitzugestalten. Aus diesem Grund sind uns Maßnahmen zur Förderung des Interesses an MINT-Themen ein großes Anliegen - auch bereits im Elementar- und Primarbereich.
Der Aktionstag bietet eine hervorragende Möglichkeit, die wichtigen, gesellschaftsrelevanten Forschungsinhalte des Forschungszentrums Jülich in der Lebenswelt der Kinder zu platzieren. Indem Sie auch von Ihrer Arbeit am Forschungszentrum Jülich erzählen, sind Sie authentische MINT-Botschafter:innen.
Zudem stärken Sie Ihre eigene Eltern-Kind-Beziehung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung:
Interne Workshops für Mitarbeitende des Forschungszentrums
Kontakt
Organisationsbüro