Radioaktivität und ionisierende Strahlung

zweitägige Fortbildung
In dieser Fortbildung können Sie Ihre praktischen und didaktischen Kompetenzen rund um das Thema Radioaktivität und ionisierende Strahlung vertiefen und bekommen außerdem einen umfangreichen Einblick in die entsprechende nutzeninspirierte Forschung und den Strahlenschutz im Forschugnszentrum Jülich.
Zielgruppe
Lehrer:innen, Referendar:innen sowie interessierte Studierende der Sek I und II
Die Fortbildung wird in deutsch abgehalten.
Es liegen Schülerexperimentier-Skripte auch in niederländisch und französisch bereit.
Inhalte der Fortbildung
Laborphasen: Ausprobieren und Diskutieren schulischer Experimentierstationen mit und ohne Strahlerstift
Nebelkammer: Experimente, Informationen zum Nachbau und schulischen Einsatzmöglichkeiten
Institutsführung: Informationen von Wissenschaftlern zur Strahlenschutzüberwachung im Forschungszentrum Jülich
Exkursion: Besichtigung eines ehemaligen Forschungsreaktors mit Informationen zum Rückbau durch die "Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen" (JEN)
Unterrichtsmaterial: Modellexperiment "Würfel", Low-Budget-Eigenbau des Experiments zum Mitnehmen
Fachvortrag: "Decoding the human brain using radioactivity"
Gesprächsrunde: Modelle im Unterricht - Nutzen und Grenzen (am Beispiel des Würfelexperiments)
Anzahl der Teilnehmenden
min. 6 Personen
max. 24 Personen
Wann?
Dienstag, 13.12. - Mittwoch, 14.12.2022 (2 Tage)
Beginn - Ende
jeweils von 09:00 - ca. 16:00 Uhr
Kosten
50,00 € pro Person inklusive Mittagsverpflegung
Anmeldung
Hier
Kontakt
Organisationsbüro