Fortbildung zu den MINTmachTagen der Stiftung Kinder forschen

Der "Tag der kleinen Forscher" heißt jetzt MINTmachTage!

Das Jahresthema 2025: "Mit Energie in die Zukunft!"

Jährlich initiiert die 'Stiftung Kinder forschen' einen bundesweiten Aktionstag unter dem Namen "MINTmachTage" (vorher: Tag der kleinen Forscher).
Das Forschungszentrum engagiert sich an diesen Tagen so auf besondere Weise für die frühe MINT-Bildung:

Im Rahmen der Nachwuchsförderung hat das Schülerlabor JuLab ein Konzept entwickelt, welches die frühkindliche MINT-Bildung im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützt. Die Kinder werden altersgerecht zu einem konstruktiven Umgang mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen und der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft befähigt.

Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte aus Kita, OGS und Grundschule.
Die Hauptzielgruppe der Experimente sind Kinder im Alter von 5-7 Jahren. Die Experimente sind jedoch auch für jüngere Kindergartenkinder und ältere Grundschulkinder geeignet.

Experimentier-Workshops zu den MINTmachTagen der Stiftung Kinder forschen

Warum sollte ich mitmachen?
Die naturwissenschaftlich-mathematisch-technische Grundbildung ist wichtig, um viele Fragestellungen in unserer Zeit zu verstehen und unsere Gesellschaft mitzugestalten. Aus diesem Grund sind uns Maßnahmen zur Förderung des Interesses an MINT-Themen ein großes Anliegen - auch bereits im Elementar- und Primarbereich.
Die Fortbildung zum Aktionstag bietet eine hervorragende Möglichkeit, die wichtigen, gesellschaftsrelevanten Forschungsinhalte des Forschungszentrums Jülich in der Lebenswelt der Kinder zu platzieren.

Hier geht es zur Anmeldung für die diesjährige Fortbildung: Anmeldung

Letzte Änderung: 29.04.2025