Vorlesetag im März 2025 - Vorlesen schafft Zukunft!

Das Büro für Chancengleichheit und das Schülerlabor JuLab laden herzlich zu einem Lese-Nachmittag mit unserem Kollegen Michael Knobloch vom JSC ein, der uns aus dem Buch "Ada & Zangemann" vorlesen wird.

Vorlesetag 2024
© Gert Albrecht für DIE ZEIT

Wieso, weshalb, warum?

Jedes Jahr lädt der Vorlesetag große und kleine Menschen zum gemeinsamen (Vor)lesen ein und setzt so ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Regelmäßiges Vorlesen gilt als Grundstein für die eigene Lesekompetenz und damit als wichtiger Baustein für den späteren Bildungserfolg.

Vorlesetag 2024 - Vorlesen schafft Zukunft!

Das illustrierte Buch, aus dem Michael uns in diesem Jahr vorgelesen hat, erzählt die Geschichte von Zangemann, dem berühmten Erfinder, und dem Mädchen Ada, einer neugierigen und ganz schön schlauen Tüftlerin. Auf charmante und kindgerechte Art und Weise vermittelt das Buch einen selbstbestimmten Umgang mit Technik und Computern und thematisiert quasi ganz nebenbei das Thema "Open Source Software". Apropos Computer: Natürlich hat Michael uns auch etwas über seine Arbeit am Jülich Supercomputing Centre erzählt.

Aufgrund des großen Erfolgs möchten wir euch in diesem Jahr einen zweiten Termin anbieten. Wie im November wird Michael Knobloch auch am 14. März 2025 aus dem Buch „Ada und Zangemann“ vorlesen und uns etwas über seine Arbeit im Forschungszentrum erzählen. Warum im März?

Zum Ende der kalten Jahreszeit möchten wir es uns gerne mit euch noch einmal zum Vorlesen gemütlich machen. Danach geht es hoffentlich auch wieder häufiger zum Spielen nach draußen, bevor wir dann im November wieder den regulären Vorlesetag, zu einem anderen spannenden Thema, anbieten werden.

Der Vorlesetag findet als Videokonferenz mit Livechat und spielerischen, interaktiven Elementen statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter zwischen 4 und 10 Jahren. Natürlich dürfen auch interessierte Eltern und Geschwister dabei sein, zuhören und Fragen stellen.

Beginn - Ende
15:30 – 16:15 Uhr

Kosten
keine

Information und Anmeldung
hier

Kontakt
Organisationsbüro

Letzte Änderung: 17.02.2025