MINTdetektive und MINTtour auf Forschermission

Ferienprogramm des JuLab

Die Ferienaktionen des JuLab gemeinsam mit dem Büro für Chancengleichheit (BfC) für kleine und größere Forscher in der 4. und 5. Sommerferienwoche waren wieder ein voller Erfolg. 20 kleine Energiedetektive haben sich eine Woche lang im Forschungszentrum auf die Spur der Energie begeben. Die Gruppe der Älteren erforschte bei der MINTtour die Region rund um das Thema Wasser.

Unsere kleinen MINTdetektive (Vorschulkinder bis 3. Klasse) haben sich eine Woche lang auf eine 'Reise in das Land der Energie' begeben.
Dabei haben sie Stromkreise erforscht und Lampen zum Leuchten gebracht, sich das Umspannwerk des Forschungszentrums angeschaut und der Werksfeuerwehr einen Besuch abgestattet. Außerdem haben die Kinder experimentell noch untersucht, wie die man Strom aus der Sonne gewinnt und sich einen Fingerofen gebastelt.
Dazu gehörte natürlich auch, Wissenschaftler in echten Laboren und Instituten zu treffen.
Im Energeticon Alsdorf hat die Gruppe sich mit der ehemaligen Steinkohleförderung in der Region beschäftigt und auch die Palette der erneuerbaren Energien an HandsOn-Stationen erforscht .

Die Kinder der MINTtour (4. – 6. Klasse) haben sich in eineWoche mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt. Sie wanderten auf den Spuren der Biberfamilien, die in und um das Forschungszentrum herum wohnen und haben das Wasserinformationszentrum Heimbach besucht. Dabei erfuhren sie z.B., dass die Staumauer Heimbach höher als der Kölner Dom ist und wie man aus Wasserkraft Energie gewinnt. In den Römerthermen Zülpich ging es um Badekultur in alten Zeiten und selbstgefertigte Seifen und Badebomben. Die Gruppe ist außerdem vielen Fragen zu den Eigenschaften von Wasser experimentell im JuLab-Labor nachgegangen und hat sich mit der Erft von der Quelle zur Mündung beschäftigt.

Am letzten Tag stand der Brückenkopfpark auf dem Programm. Zum Abschluss beider Veranstaltungen gab es eine gemeinsame Feier mit Eltern und den Vorständen Herrn Marquardt bzw. Herrn Beneke. Diese durften gegen die Kinder in einem Schnellrate-Quiz antreten, das die Kinder knapp für sich entschieden haben.

Letzte Änderung: 14.03.2022