Experimentiertag - Digitale Informationsverarbeitung

1 + 0 = 10?!

Zielgruppe
Jahrgangsstufe: 6, 7, 8

Fachrichtung
Physik, Technik, Informatik

Ablaufbeschreibung
Die Schüler:innen erarbeiten sich die Grundlagen der digitalen Informationsverarbeitung vom mechanischen Schalter über Transistoren hin zu digitalen Gattern. Sie erarbeiten sich grundlegende Funktionen und immer komplexer werdende Verschaltungen.

Vorgesehene Experimente
Die Schüler:innen lernen den Transistor als stromgesteuerten Schalter kennen und verschalten Transistoren auf Steckbrettern zu den logischen Grundschaltungen UND, ODER und NICHT. Dazu wird das binäre Zahlensystem zur Darstellung der Zustände genutzt. Die untersuchten Grundschaltungen werden als logische Bausteine erneut verwendet und die Unterschiede in der Verschaltung kennengelernt.

Lernvoraussetzungen
Binäres Zahlensystem

Lernform
arbeitsgleiche Gruppenarbeit

Anzahl der Teilnehmenden
min. 10 Personen
max. 28 Personen

Beginn - Ende
08:45 - ca. 15:30 Uhr

Kosten
10,00 € pro Person inklusive Mittagsverpflegung

Weitere Informationen und Anmeldung
Hier

Letzte Änderung: 11.12.2023