Experimentiertag - Biotechnologie

Natürlich raffiniert!

Zielgruppe
Jahrgangsstufe: 9, 10, 11, 12, 13, EF, Q1, Q2

Fachrichtung
Biologie, Chemie

Worum geht es?
An diesem Experimentiertag sind die Schüler:innen ganz nah an der Forschung: Die Wissenschaftler:innen im Forschungszentrum Jülich arbeiten daran, aus nachwachsender Biomasse Treibstoffe herzustellen. Der Clou dabei ist, dass diese Treibstoffe klimaneutral sind. Bei ihrer Verbrennung wird also die Menge an Kohlenstoffdioxid freigesetzt, die beim Wachsen der Biomasse aus der Atmosphäre aufgenommen wird.
An diesem Tag produzieren die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Saccharomyces cerevisiae Ethanol (klassische Alkoholische Gärung) und untersuchen dabei die Ethanolausbeute beim Einsatz unterschiedlicher Zucker. Sie destillieren einen Hefeansatz, um aufkonzentriertes Ethanol zu gewinnen, und bestimmen anschließend den Ethanolgehalt mittels eines Gaschromatographen. Das gewonnene Ethanol wird zum Betreiben einer Direkt-Ethanol-Brennnstoffzelle (DEFC) eingesetzt.
Alle Experimente werden von den Schülerinnen und Schülern mithilfe von Experimentierboxen selbständig aufgebaut und durchgeführt. Abschließend wird der komplette Produktionsweg unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten reflektiert.

Bezug zur FZJ-Forschung
Das Forschungszentrum Jülich gehört zum Kompetenzzentrum Bioökonomie Science Center (BioSC), das in einem integrativen Gesamtkonzept Bioökonomie-Forschung betreibt. Als nachhaltige, biobasierte Kreislaufwirtschaft liefert die Bioökonomie zentrale Beiträge zum Ausstieg aus der Nutzung der fossilen Ressourcen Erdöl, Gas und Kohle zur Enmergieversorgung.

Vorgesehene Experimente:
- Produktion von Ethanol - Experimentierbox I
- Produktaufreinigung durch Destillation - Experimentierbox II
- Produktanalyse durch Gaschromotographie

Anbindung an den Lehrplan

Lernform
Experimentierboxen, Gruppenarbeit (meist Zweiergruppen)

Anzahl der Teilnehmenden
min. 10 Personen
max. 30 Personen (Sollte Ihre Lerngruppe größer sein, kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld.)
max. 28 Personen bei zusammengesetzten Lerngruppen
plus 1-2 Begleitpersonen

Beginn - Ende
08:45 - ca. 16:00 Uhr

Kosten
10,00 € pro Person inklusive Mittagsverplegung

Haben Sie noch Fragen?
In unseren FAQ haben wir bereits viele Antworten zusammengetragen. Wenn Sie die benötigte Information dort nicht finden, kontaktieren Sie uns gerne.

Weitere Informationen und Anmeldung
Hier

Letzte Änderung: 23.09.2024