Experimentiertag - Enzyme

Die Werkzeuge der modernen Biotechnologie!
Zielgruppe
Jahrgangsstufe: 10, 11, 12, EF, Q1, Q2
Fachrichtung
Biologie, Chemie
Bezug zur FZJ Forschung
Enzyme sind die Werkzeuge der modernen Biotechnologie, viele Experimente können ohne Enzyme nicht funktionieren. So arbeiten jeden Tag Forscher:innen aus Jülich mit Enzymen um die Welt zu verbessern.
Ablaufbeschreibung
Die Schüler:innen charakterisieren am Vormittag ein Enzym, indem sie das Temperatur-, Substrat- und Enzymkonzentrationsoptimum bestimmen, Nachmittags wird das Enzym dann immobilisiert um eine Anwendung von Enzymen demonstrieren zu können.
Geplante Experimente
- Leitfähigkeitsmessung mithilfe des LabQuest-Messsystem
- Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit des enzymatischen Harnstoffabbaus
- Immobilisierung des Enzyms mit Alginat
Lernvoraussetzungen
Die Schüler:innen sollen...
folgende Grundbegriffe und deren Bedeutung kennen:
- Katalysator, Aktivierungsenergie, Edukt, Produkt, reversibel,- Reaktionskinetik
- pH-Wert und Einteilung, Indikator
- Ionen, Kationen, Anionen, OH-, H+/H3O+- das wissenschaftspropädeutische Vorgehen kennen und wissen, warum man so vorgeht:
- Problemstellung/Aufstellen von Hypothesen
- Planen, Durchführen, Beobachten und Auswerten eines Versuches
- Verifizieren bzw. Falsifizieren der Hypothesen
Lernform
Vorwiegend arbeitsteilige Gruppenarbeit (meist zweier Gruppen)
Anzahl der Teilnehmenden
min. 10 Personen
max. 32 Personen
Beginn - Ende
08:45 - ca. 16:00 Uhr
Kosten
7,00 € pro Person inklusive Mittagsverpflegung
Termine und Anmeldung
Hier