S(e)F

Schule (er)lebt Forschung - S(e)F

Schule (er)lebt Forschung war ein Kooperationsprojekt des Schülerlabors JuLab des Forschungszentrums Jülich mit vier Dürener Schulen von 2013-2016. Das Projekt wurde über zwei Jahre vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW (MAIS, jetzt MAGS), mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds als ‚Innovatives Modellprojekt‘ gefördert und durch eine externe Evaluation begleitet.

S(e)F

Ein Ziel des Projektes war es, das Interesse und Verständnis von Schülerinnen und Schülern für MINT-Themen, insbesondere den Bereich der Biologie nachhaltig zu steigern und in Bezug zu einer beruflichen Ausrichtung zu setzten.

In einer Pilotphase entwickelte das JuLab dazu im Dialog mit den Schulen praxisorientierte Unterrichtskonzepte für Schwerpunktthemen in Biologie, die sich durch einen hohen Anteil an Experimenten auszeichnen. Im Schuljahr 2014/15 und 2015/16 nahmen alle Biologie-Grundkurse der EF und die Biologie-Leistungskurse der Q1 der vier Schulen teil.

In das Konzept eingebunden waren mehrere Experimentiertage im JuLab und thematisch darauf abgestimmte Institutsführungen im Forschungszentrum. Durch das selbstständige Experimentieren und das Erfahren forscherischen Lernens, sollte der Zugang zu den Lerninhalten erleichtert und im besonderen Maße das Aufdecken eigener Talente und Interessen im Sinne einer Berufsorientierung ermöglicht werden. Exkursionen in wissenschaftliche Einrichtungen des Forschungszentrums und Gespräche mit den Fachleuten vor Ort zeigten die berufliche Vielfalt im MINT-Bereich auf. Zudem erhielten die Schulen aus dem JuLab Unterstützung über Dauerleihgaben von Spezial-Experimentierausstattung sowie Lehrerfortbildungen zu ausgewählten Experimentierthemen.

Letzte Änderung: 07.09.2023