Hannah Schneider qualifiziert sich als "Jülicher" Siegerin für den internationalen Ideenwettbewerb "Falling Walls" in Berlin

Drei Jülicher Nachwuchswissenschaftler fahren im November nach Berlin, um auf der "Falling Walls Conference" ihre Ideen für eine bessere Welt vorzustellen. Bei der Vorentscheidung in Jülich ging Hannah Schneider als Siegerin hervor. Die junge US-Amerikanerin aus dem Bereich Pflanzenwissenschaften des Jülicher Instituts für Bio- und Geowissenschaften hat ein anspruchsvolles Ziel: Sie will durch ihre Forschung dazu beitragen, den Welthunger zu bekämpfen – und zwar mithilfe einer effizienten und stabilen Nahrungsmittelversorgung.

Nach Schätzung der Vereinten Nationen sind schon heute mehr als eine Milliarde Menschen auf der Erde unterernährt. Um dieses Problem zu lösen, blickt Hannah Schneider nicht nur auf die sichtbaren Erträge der Nutzpflanzen, sie blickt – im wahrsten Sinne des Wortes – tiefer: auf die Wurzeln der Pflanzen. Sie möchte Pflanzen produktiver machen, indem sie Wurzeleigenschaften optimiert und anpasst.

zur Bildergalerie der Veranstaltung

Details siehe Pressemitteilung vom 5.Juli.2016

Letzte Änderung: 02.01.2025