Helmholtz-Schülerkongress DIGITAL- zu Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Strukturwandel

Großes Interesse am Thema und lebhafte Chat-Diskussionen.

Jülich, 8. Dezember 2020 - „Die gemeinsame Gestaltung der Zukunft“ war das große Thema beim erstmalig digital durchgeführten Helmholtz-Schülerkongress für Oberstufenschüler*innen. Durchgeführt wurde die Veranstaltung des Forschungszentrums Jülich gemeinsam vom Schülerlabor JuLab, dem Institut für Pflanzenwissenschaften IBG-2, der Strukturwandel-Initiative BioökonomieREVIER und der Stabsstelle Zukunftscampus (ZC) vor dem Hintergrund eines nachhaltigen Strukturwandels im Rheinischen Braunkohlerevier.

Weitere Informationen hier.

Letzte Änderung: 02.01.2025