Mission & Ziele

Messung und Verständnis der Photosynthese und der dynamischen Merkmale der Triebe vom einzelnen Blatt bis zum Ökosystem. Unser Ziel ist es, unser wissenschaftliches (biologisches) Verständnis der Funktionsweise von Pflanzentrieben und der dynamischen Merkmale von Trieben vom Blatt bis zum Blätterdach zu verbessern, was die Grundlage für eine Optimierung der Pflanzenproduktion bilden wird.

Unser besonderer Arbeitsschwerpunkt liegt auf:

  • dem Verständnis der regulatorischen Eigenschaften der Photosynthese und der Photoakklimatisierung
  • der Weiterentwicklung der Methodik und des wissenschaftlichen Verständnisses der mechanistischen Verbindung zwischen der Fluoreszenz der Pflanzen und den Umweltbedingungen und
  • der quantitative Erforschung der Mechanismen, die die Wasserverhältnisse der Pflanzen, die photosynthetische Kohlenstoffgewinnung, die Transpiration und die Dynamik in der Sprossarchitektur miteinander verbinden Entwicklung und der Anpassung fortgeschrittener Ansätze der Datenanalyse in den Pflanzenwissenschaften

Hierfür nutzen und entwickeln wir nicht-invasive Phänotypisierungs- und Fernerkundungsmethoden, die geeignet sind, die Skala vom einzelnen Pflanzenorgan bis zum Ökosystem zu überspannen. Besonderes Fachwissen liegt bei Fluoreszenztechniken, die aktive und passive Fluoreszenzansätze umfassen, die einen breiten Spektralbereich abdecken. Fluoreszenz- und Hyperspektralmethoden werden durch thermische sowie molekulare und biochemische Ansätze ergänzt. Wir wenden unsere manuellen und automatisierten Methoden von der Ebene einzelner Blätter und Pflanzen im Labor oder Gewächshaus bis hin zur Baumkronen- und Feldskala und schließlich im Rahmen der FLEX-Satellitenmission auf dem gesamten Globus an. Wir verwenden fortschrittliche statistische Methoden, Modellierungsansätze und Methoden des maschinellen Lernens, um neue Pflanzenmerkmale zu ermitteln und das Verhalten von Pflanzen in Zeiten des globalen Wandels vorherzusagen.

Die Gruppe wird von vier leitenden Forschern (Prof. Uwe Rascher, Prof. Ribana Roscher, PD Shizue Matsubara und Dr. Onno Muller) geleitet, die sich mit vier Unterthemen befassen (siehe unten). Derzeit arbeiten fünf Postdocs, zehn Doktoranden und ein interdisziplinäres Team von Ingenieuren, Technikern, Feldassistenten und Studenten in dieser Forschungsgruppe. Hauptansätze sind Fluoreszenztechniken, die die räumlichen Skalen vom Blatt bishin zum Feld abdecken und durch verschiedene nationale und internationale Forschungsprojekte und Kooperationen finanziert und inspiriert werden.

Letzte Änderung: 09.01.2023