Die Agrarökosysteme der Welt sind durch die wachsende Weltbevölkerung einem stark zunehmenden Nutzungsdruck ausgesetzt, der durch den Klimawandel noch verstärkt wird. Wie genau sich die unterschiedlichen Faktoren des Klimawandels auf die landwirtschaftliche Produktivität, wie die Kohlenstoffspeicherung des Bodens, hier in welche Richtung auswirken, ist schwer vorherzusagen, da es dazu bisher an verlässlichen experimentellen Daten mangelt.
Die Forschungsplattform AgraSim ermöglicht die Untersuchung der Auswirkungen zukünftiger Klima- und Umweltbedingungen auf die Produktivität von Agrarökosystemen sowie deren Nährstoff- und Wassernutzungseffizienz, Kohlenstoffspeicherung im Boden, Treibhausgasemissionen und Verdunstung, und damit auch der Rückkopplung auf die Atmosphäre und das Klima. Die experimentellen Daten werden für die Weiterentwicklung von Ökosystem- und Klimamodellen sowie zur Optimierung von landwirtschaftlichen Anbau- und Managementstrategien genutzt.