Auftakt der Jülich Systems Analysis Seminar Series

Gemütliche Atmosphäre, spannende Einblicke: Gestern startete unsere neue Jülich Systems Analysis Seminar Series mit einem Coffee Seminar in unserer Institutsbibliothek. Bei Kaffee und Kuchen kamen rund 20 Teilnehmende, darunter Studierende, Wissenschaftler:innen und Kolleg:innen zusammen, um gemeinsam mit unseren Gästen über aktuelle Herausforderungen und Chancen gesellschaftlicher Transformation zu diskutieren.
Zu Gast waren Dr. Jan-Hendrik Kamlage (Politikwissenschaftler und Forschungsgruppenleiter bei CURE) und Dr.-Ing. David Piorunek (Ingenieur und Materialwissenschaftler, Postdoc bei CURE).
In ihrem Vortrag mit dem Titel „Linking Systems and Processes: A Pragmatist Approach to Participatory Governance Research“ zeigten sie auf, wie systemische und prozessorientierte Ansätze in der Governance-Forschung helfen können, großskalige gesellschaftliche Transformationsprozesse besser zu verstehen und zu gestalten.
Anhand des Projekts Circular Foam verdeutlichten sie die Bedeutung von transdisziplinärer Zusammenarbeit, pragmatischen Methoden und der Verbindung von Theorie und Praxis - von Nachhaltigkeitszielen bis hin zur Einbindung von Stakeholdern.
In der anschließenden lebhaften Diskussion wurden wurden grundlegende Konzepte und praxisnahe Herausforderungen beleuchtet - von Energiesystemen über den Einsatz von Rohstoffen bis hin zu innovativen Lösungsansätzen im Klimabereich.
Organisiert wurde das Seminar von Irina Silina und Imke Rohden. Weitere Veranstaltungen der Reihe folgen im Laufe des Jahres - wir freuen uns darauf!