Institutsbereichsleitung

  • Institute of Climate and Energy Systems (ICE)
  • Jülicher Systemanalyse (ICE-2)
Gebäude 03.2 /
Raum 208
+49 2461/61-3581
E-Mail

Prof. Dr.-Ing Jochen Linßen leitet das Institut für Jülicher Systemanalyse (ICE-2) im Forschungszentrum Jülich kommissarisch und ist Leiter der Abteilung Integrierte Infrastruktur.
Er lehrt an der FH Aachen das Modul „Gas- und Wasserstoffversorgungsstrukturen" in den Masterstudiengängen „Energiewirtschaft und Informatik“ und „Energy Systems“ und hält Vorlesungen zu den Themen Energiespeichertechnologien und Gasversorgungsstruktur an der Fachhochschule Aachen.

Er koordiniert rund 25 Wissenschaftler*innen, Doktoranden*innen, und Master-Studierende mit den Forschungsschwerpunkten techno-ökonomische Modellierung, Analyse und Bewertung von Infrastrukturen, Sektorkopplung, erneuerbaren Energiepotenziale und Mobilität.
Jochen Linßen studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und promovierte zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität Berlin mit einer wissenschaftlichen Arbeit zu Ladeprofilen von batterieelektrischen Fahrzeugen. Jochen Linßen begann seine Karriere am Institut für Energie- und Klimaforschung - Systemanalyse und Technikbewertung im Jahr 2000. Von 2006 bis 2017 war er stellvertretendes deutsches Mitglied im Executive Committee, Hydrogen Technology Cooperation Programme der Internationalen Energieagentur, nominiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ferner koordinierte er den internationalen Task 30 "Global Hydrogen Systems Analysis" und die Zusammenarbeit mit dem IEA-Szenario-Team. Die Leitung und Koordination von Forschungsprojekten mit Beteiligung von wissenschaftlichen und industriellen Partnern ist ein weiterer wichtiger Teil seiner bisherigen wissenschaftlichen Arbeit. Prof. Jochen Linßen ist Autor von über 55 Publikationen in Fachzeitschriften wie Applied Energy, Energy and Environmental Science, und International Journal of Hydrogen Energy und wurde über 1200 Mal zitiert.

Letzte Änderung: 08.05.2025