Kreislaufwirtschaft

Nachhaltige Lebenszyklen

Die Abteilung Kreislaufwirtschaft erforscht und entwickelt innovative Methoden und Tools für eine ganzheitliche Bewertung von neuen Technologien und Kreislaufkonzepten für die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem. Um diese holistisch abbilden zu können, werden Methoden zum (prospektiven) Life Cycle Sustainability Assessments (LCSA) kontinuierlich weiterentwickelt. Neben der Minimierung von Umwelteffekten und Abfallströmen sowie der Maximierung der Ressourceneffizienz werden gesellschaftliche Auswirkungen und ökonomische Implikationen analysiert. Insbesondere Wasserstofftechnologien, Power-to-X Systeme, CO2-Vermeidungs- bzw. -Nutzungstechnologien und Strategien zur Nutzung biogener Reststoffe stehen bisher im Fokus der Arbeiten.

Forschungsgruppen

Nachhaltige Lebenszyklen

In unserem interdisziplinären Team für Nachhaltige Lebenszyklen setzen wir einen klaren Schwerpunkt auf den Einsatz und die Weiterentwicklung neuer Methoden und Ansätze im Bereich des Life Cycle Sustainability Assessment (LCSA).

Mehr
Nachhaltige Entwicklung

Verschiedene Technologiekonzepte werden im Kontext der Transformation hin zu einem nachhaltigen Energiesystem diskutiert. Mit unserem Team Nachhaltige Entwicklung tragen wir aktiv zu dieser Diskussion bei, indem wir die Nachhaltigkeit verschiedenen Konzepte mit dem Blick auf den gesamten Lebenszyklus bewerten.

Mehr

In unserem interdisziplinären Team für Nachhaltige Lebenszyklen setzen wir einen klaren Schwerpunkt auf den Einsatz und die Weiterentwicklung neuer Methoden und Ansätze im Bereich des Life Cycle Sustainability Assessment (LCSA).

Mehr

Abteilungsleitung

Dr. Petra Zapp

Abteilungsleitung Nachhaltige Lebenszyklen

  • Institute of Climate and Energy Systems (ICE)
  • Jülicher Systemanalyse (ICE-2)
Gebäude 03.2 /
Raum 208
+49 2461/61-5942
E-Mail

Kreislaufwirtschaft Team

Unsere Abteilung entwickelt ganzheitliche Methoden zur Bewertung neuer Energietechnologien für ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Energiesystem der Zukunft.

Circular Economy
Letzte Änderung: 30.07.2025