Kooperationen

Als öffentliches Forschungszentrum arbeitet das ICE-2 mit einer Vielzahl von nationalen und internationalen Kooperationspartnern zusammen. Dabei stellt das ICE-2 seine Kompetenzen in der Energiesystem-Modellierung zur Verfügung, um die Kooperationspartner in unterschiedlichsten Aufgabenbereichen zu unterstützen. Einige Kooperationspartner sind nachstehend aufgeführt.
Internationale Forschungspartner
Aarhus University (DK) | Joint Research Center (EU) |
CEA (F) | Hydrogen Aragon Foundation (ES) |
ETH Zürich (CH) | Polytechnico di Milano (I) |
NREL (US) | Lawrence Berkeley National Lab (US) |
Universidad de la iglesia de Deusto (ES) | Fundacio Institut de Recerca de l’energia de catalunya (ES) |
Universiteit Twente (NL) | Instytut Maszyn Przepływowych (PL) |
Stanford University (US) |
Nationale Forschungspartner
DLR | KIT |
GFZ | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie |
Potsdam Institut für Klimaforschung | Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam |
Deutsches GeoForschungsZentrum | Öko-Institut e.V. |
Reiner Lemoine Institut gGmbH | FAU Erlangen-Nürnberg EDOM |
Universität Stuttgart | TU Dresden |
TU München | Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) München |
Engler-Bunte Institut (ebi) | Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) |
Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln | RWTH Aachen |
Internationale Partner
WASCAL | SASCAL |
IEA | IRENA |
Nationale Partner
Linde Group | EnBW |
H2Mobility | Westnetz GmbH |
EMCEL GmbH | umlaut GmbH |
ETC GmbH | Siemens Gas and Power |
AIR LIQUIDE Deutschland GmbH | Audi AG |
Ford Motor Company | RWE |