Ökonomie der Nachhaltigkeit und Bioökonomie

Die Dynamiken von Transformationsprozessen zu erkennen und verstehen, ist entscheidend für den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Abteilung Ökonomie der Nachhaltigkeit und Bioökonomie greift diese zentrale Herausforderung auf, um Wege in eine nachhaltige Zukunft zu erforschen und Gestaltungsoptionen aufzuzeigen. Technologische Innovationen und Transformationsprozesse sind immer auch in wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen eingebettet, daher spielen insbesondere auch Fragen der Wirtschaftlichkeit, der Umweltverträglichkeit und der Sozialverträglichkeit eine zentrale Rolle. Der Untersuchungsrahmen geht dabei explizit über das Energiesystem hinaus und umfasst die Wechselwirkungen zwischen Wasser, Energie und Land (WEL-Nexus) sowie die Bioökonomie, um sicherzustellen, dass wichtige Synergien und Konflikte zwischen diesen Bereichen erkannt und berücksichtigt werden. Ziel ist die Entwicklung sowohl von Systemwissen über strukturelle Zusammenhänge als auch von Orientierungswissen als wissenschaftliche Grundlage für vorausschauende Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Forschungsgruppen

Nachhaltige Bioökonomie

Im Kontext der Nachhaltigkeitstransformation sind auch Fragen zu den Potenzialen der Biomassenutzung und der Kreislaufnutzung von Kohlenstoff zentral, die im Team Nachhaltige Bioökonomie untersucht werden. Der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist ein wichtiges Element im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung und eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems.

Mehr
Ökonomie der nachhaltigen Transformation

Um dieses Ziel zu erreichen, beschäftigt sich das Team Ökonomie der Nachhaltigkeitstransformation mit den Marktdynamiken von Transformationsprozessen. Um Wechselwirkungen nachhaltiger Entwicklung frühzeitig zu erkennen, werden neue Monitoringsysteme entwickelt. Dabei geht es auch darum, Zielkonflikte mit innovativen methodischen Ansätzen zu identifizieren und besser zu verstehen.

Mehr

Im Kontext der Nachhaltigkeitstransformation sind auch Fragen zu den Potenzialen der Biomassenutzung und der Kreislaufnutzung von Kohlenstoff zentral, die im Team Nachhaltige Bioökonomie untersucht werden. Der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist ein wichtiges Element im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung und eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems.

Mehr

Abteilungsleitung

  • Institute of Climate and Energy Systems (ICE)
  • Jülicher Systemanalyse (ICE-2)
Gebäude 14.6 /
Raum 509
+49 2461/61-6541
E-Mail

Ökonomie der Nachhaltigkeit und Bioökonomie Team

Gemeinsam erforschen wir die wirtschaftlichen Grundlagen für eine nachhaltige Transformation von Gesellschaft und Ressourcen.

Ökonomie der Nachhaltigkeit und Bioökonomie
Letzte Änderung: 30.07.2025