Lehrtätigkeit an Hochschulen

Das Spektrum der gelehrten Themen reicht von der Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen und theoretischer Modellierungs- und Simulationsmethoden über technisches Detailwissen bis zu Identifikation und Analyse komplexer sozio-ökologischer Problemstellungen und Erarbeitung nachhaltiger Lösungsansätze. Der Gesamtumfang der semesterweise durchgeführten, doppelstündigen Lehrveranstaltungen beläuft sich auf sechs Vorlesungen und drei Übungen. Die Anzahl der pro Veranstaltung und Semester teilnehmenden Studenten beläuft sich auf 10 bis 50 Studierende. Zusätzlich leisten die Wissenschaftler des ICE-2 einen nennenswerten Beitrag zur Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten.

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Lehrtätigkeit an Hochschulen

Frau Prof. Dr. rer. pol. Sandra Venghaus vertritt an der RWTH Aachen den Lehrstuhl für Decision Analysis and Socio-economic Assessment.

Lehrtätigkeit an Hochschulen

Herr Prof. Dr. Detlef Stolten hatte bis zum Wintersemester 2024/2025 den Lehrstuhl für Brennstoffzellen an der RWTH Aachen inne. Sollte es Fragen dazu geben, wenden Sie sich bitte an Frau Anke Clemens.

Fachhochschule Aachen

Herr Prof. Dr.-Ing. Jochen Linßen lehrt an der FH Aachen das Modul „Gas- und Wasserstoffversorgungsstrukturen" in den Masterstudiengängen „Energiewirtschaft und Informatik“ und „Energy Systems“.

Universität Siegen

Lehrtätigkeit an Hochschulen

Prof. Dr.-Ing. Heidi Heinrichs hat die Professur für Energy Systems Analysis an der Universität Siegen inne.

Letzte Änderung: 19.05.2025